26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umwelt, Energie-, Verkehrs- und Kommunalpolitik<br />

Antrag U 1<br />

Parteivorstand<br />

Unser Weg <strong>in</strong> die ökologische Ökonomie – Für e<strong>in</strong>en ‚New Deal’ von Wirtschaft, Umwelt<br />

und Beschäftigung<br />

1. E<strong>in</strong>leitung<br />

Unser Leitpr<strong>in</strong>zip für Reformen ist die Idee <strong>der</strong> nachhaltigen Entwicklung. Sie gehört <strong>in</strong>s<br />

Zentrum von Wirtschaft und Gesellschaft. Nachhaltigkeit verb<strong>in</strong>det die ökonomische<br />

Innovationskraft mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verträglichkeit. Das ist die<br />

Voraussetzung für Demokratie und Freiheit.<br />

Mit <strong>der</strong> Nachhaltigkeit stellen wir heute die Weichen für e<strong>in</strong> Jahrhun<strong>der</strong>t <strong>der</strong> Ökologie. Der<br />

Klimawandel bestimmt entscheidend das künftige Leben und den Frieden auf <strong>der</strong> Erde.<br />

Das Zeitalter <strong>der</strong> Expansion auf Kosten <strong>der</strong> Natur, <strong>der</strong> Dritten Welt und <strong>der</strong> Zukunft ist<br />

vorbei. In unserer begrenzten und schnell zusammenwachsenden Welt rückt die ökologische<br />

Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>in</strong>s Zentrum <strong>der</strong> nationalen und <strong>in</strong>ternationalen Politik. Wenn<br />

wir diesen Weg zügig und entschlossen gehen, können wir die großen Menschheitsherausfor<strong>der</strong>ungen<br />

bewältigen:<br />

• Den Klimawandel - vor allem durch die Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz und den<br />

Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien - <strong>in</strong> den nächsten 10 Jahren stoppen.<br />

• <strong>der</strong> zunehmenden Knappheit von Ressourcen, die nicht nur im Bereich <strong>der</strong><br />

Energieversorgung, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> allen Wirtschaftssektoren Krisen, Verteilungskonflikte<br />

und Kriege auslösen kann, konsequent entgegenwirken;<br />

• die nachholende Industrialisierung großer und bevölkerungsreicher Län<strong>der</strong> umweltverträglich<br />

gestalten, damit <strong>der</strong> Raubbau an <strong>der</strong> Natur nicht dramatisch zugespitzt<br />

wird.<br />

Wir wissen: Jede Zeit braucht e<strong>in</strong>e neue Antwort, ohne die sozialen und demokratischen<br />

Errungenschaften aufzugeben. Die Marktwirtschaft hat nur e<strong>in</strong>e Zukunft, wenn sie<br />

ökologisch und sozial wird. Wachstum garantiert nur dann Wohlstand, wenn er nicht<br />

gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen zerstört.<br />

Unser Leitpr<strong>in</strong>zip für Reformen ist die Idee <strong>der</strong> nachhaltigen Entwicklung. Bei ihr geht es<br />

nicht um Teilkorrekturen, son<strong>der</strong>n um e<strong>in</strong>en Weg <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>nisierung und Erneuerung, <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Tradition <strong>der</strong> sozialen Demokratie steht.<br />

Nachhaltigkeit<br />

• übernimmt Verantwortung für das Leben künftiger Generationen. Insofern ist sie nicht<br />

vere<strong>in</strong>bar mit <strong>der</strong> heutigen Kurzfristigkeit, die ökonomische Entscheidungen prägt;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!