26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antrag Ar 42<br />

Unterbezirk Herne<br />

(Landesverband Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen)<br />

Anrechnung von Geschenken zu Festtagen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> an K<strong>in</strong><strong>der</strong> von Hartz-IV-Empfängern<br />

„Die Regelungen, nach denen Hartz-IV-Empfänger Geschenke an ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> zu Festtagen<br />

(wie Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Weihnachten, Namenstag) als E<strong>in</strong>kommen<br />

<strong>der</strong> Bedarfsgeme<strong>in</strong>schaft angerechnet bekommen, soll <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Regelung umgewandelt<br />

werden, die nur außergewöhnlich wertvolle und zu solchen Festtagen allgeme<strong>in</strong><br />

unübliche Geschenke betrifft.“<br />

(Überwiesen an Parteivorstand und Bundestagsfraktion)<br />

Antrag Ar 51<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)<br />

Faire Praktika für junge Menschen<br />

Viele junge Menschen s<strong>in</strong>d nach Abschluss ihrer Ausbildung aufgrund <strong>der</strong> schwierigen<br />

Lage auf dem Arbeitsmarkt gezwungen, zunächst Praktika <strong>in</strong> Betrieben anzunehmen. In<br />

den letzten Jahren ist e<strong>in</strong>e Tendenz erkennbar, dass Praktika nicht mehr <strong>in</strong> ihrer<br />

eigentlichen Funktion als Lernverhältnis, son<strong>der</strong>n zunehmend als verdeckte Beschäftigung<br />

mit ger<strong>in</strong>ger o<strong>der</strong> gar ohne Bezahlung angeboten werden. Immer mehr „Praktikanten“<br />

werden auf regulären Stellen e<strong>in</strong>gesetzt und sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze<br />

werden verdrängt.<br />

• Im April 2006 waren 43% <strong>der</strong> Onl<strong>in</strong>e-Ausschreibungen <strong>der</strong> DAX-Unternehmen<br />

Praktika/Studentenjobs.<br />

• In e<strong>in</strong>er Stichprobe <strong>der</strong> DGB-Jugend haben von 100 befragten Praktikanten 40% trotz<br />

Vollzeitarbeit ke<strong>in</strong>en Lohn erhalten, 50% sagen, sie hätten e<strong>in</strong>e reguläre Stelle ersetzt.<br />

Diese Entwicklung führt zu e<strong>in</strong>er zunehmenden Prekarisierung des Berufse<strong>in</strong>stieges junger<br />

Menschen. Aus unserer Sicht ist diese Entwicklung nicht h<strong>in</strong>nehmbar.<br />

Die <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion wird aufgefor<strong>der</strong>t, sich auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> DGB-<br />

Eckpunkte für e<strong>in</strong>e rechtliche Besserstellung <strong>der</strong> Betroffenen e<strong>in</strong>setzen. Dies betrifft<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e:<br />

• die gesetzliche Def<strong>in</strong>ition von Lernverhältnissen<br />

• die zeitliche Begrenzung von Praktika auf drei Monate, und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!