26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antrag O 12<br />

Bezirk Hannover<br />

Politische Teilhabe <strong>in</strong> <strong>der</strong> und durch die <strong>SPD</strong><br />

Gesellschaftliche Teilhabe ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> zentralen Botschaften e<strong>in</strong>er aktiven<br />

Bürgergesellschaft. Gerade angesichts des EU-Jahrs <strong>der</strong> Chancengleichheit 2007 gilt es,<br />

politische Mitwirkung und Mitbestimmung zu verwirklichen. Als große demokratische<br />

Volkspartei ist die <strong>SPD</strong> bei dem Diskurs zu e<strong>in</strong>er künftigen Teilhabegesellschaft<br />

me<strong>in</strong>ungsführend. Damit diese artikulierten Ziele auch handlungsbestimmende<br />

Leitplanken e<strong>in</strong>es mo<strong>der</strong>nen Sozialstaates werden, bedarf es e<strong>in</strong>er sozialdemokratischen<br />

Teilhabeagenda.<br />

Sie orientiert sich <strong>in</strong> ihren sozialstaatlichen Wertevorstellungen an nordischen Vorbil<strong>der</strong>n.<br />

Für beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Menschen geht sie von dem Ziel gleicher Lebensbed<strong>in</strong>gungen wie <strong>der</strong> nicht<br />

beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter Menschen und gleicher Teilhabestandards aus.<br />

Um die Fachlichkeit und die Kompetenz beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter Menschen als entscheidendes<br />

Merkmal mit e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen, ist unabd<strong>in</strong>gbar, dass das Vorschlagsrecht für alle Elemente<br />

<strong>der</strong> Teilhabestruktur bei <strong>der</strong> jeweiligen Zielgruppe, also bei „Selbst Aktiv", dem Netzwerk<br />

beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter Menschen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>SPD</strong>, selbst liegt.<br />

1. Gesellschaftspolitische Programme und Initiativen mit Relevanz für beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

Menschen werden <strong>in</strong> enger Abstimmung mit „Selbst Aktiv" o<strong>der</strong> von ihm benannten<br />

beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Menschen organisiert und durchgeführt. Die beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenspezifischen<br />

Teile von Anträgen und Programmen werden von „Selbst Aktiv" erstellt o<strong>der</strong> unter<br />

fe<strong>der</strong>führen<strong>der</strong> Beteiligung von Beg<strong>in</strong>n an geme<strong>in</strong>sam formuliert. Selbstvertretung<br />

heißt auch selbst vortragen. Von daher werden diese Passagen auch von beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten<br />

Menschen selbst <strong>in</strong> die Diskussion e<strong>in</strong>gebracht.<br />

Anträge formulieren und e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen ist e<strong>in</strong> wichtiges demokratisches Element<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> <strong>SPD</strong>. Von daher werden Kandidaturen für die jeweiligen <strong>Parteitag</strong>e als<br />

Element <strong>der</strong> Selbstvertretung beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter Menschen aktiv unterstützt.<br />

2. Die zentrale Botschaft des Europäischen Jahres für Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen<br />

„Nichts über uns ohne uns" wird ab sofort <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> <strong>SPD</strong> auf kommunaler, Landes-<br />

und Bundesebene verwirklicht. Dies heißt, es gelten entsprechende För<strong>der</strong>kriterien wie<br />

bei EU-Gremien, <strong>in</strong> denen m<strong>in</strong>destens 50 % <strong>der</strong> Referent<strong>in</strong>nen und Referenten bei<br />

beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenspezifischen Themen selbst beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Menschen se<strong>in</strong> müssen. Ansonsten<br />

gibt es ke<strong>in</strong> Geld o<strong>der</strong> <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> <strong>SPD</strong> ke<strong>in</strong>e politische Legitimation.<br />

3. Alle Veranstaltungen <strong>der</strong> <strong>SPD</strong> s<strong>in</strong>d barrierefrei zu gestalten. Rollstuhlgerecht hat nur<br />

begrenzt etwas mit Barrierefreiheit zu tun. Es gibt z. B. genau so viele bl<strong>in</strong>de, wie<br />

rollstuhlfahrende Menschen. Die For<strong>der</strong>ung lautet daher, Barrierefreiheit für alle und<br />

stellt e<strong>in</strong> mehr an Lebensqualität für alle Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger dar. Ausnahmen<br />

hiervon s<strong>in</strong>d mit „Selbst Aktiv" abzustimmen. „Barrierefrei" bedeutet auch, dass jede

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!