26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antrag St 30<br />

Bezirk Hessen-Süd<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Vermögenssteuer<br />

Die Bundestagsfraktion und die <strong>SPD</strong>-Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bundesregierung werden<br />

aufgefor<strong>der</strong>t, endlich die Voraussetzungen zur Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Vermögenssteuer zu<br />

schaffen.<br />

(Überwiesen an Parteirat)<br />

(Entscheidung Parteirat: Überwiesen an Parteivorstand – Projektgruppe Steuern und<br />

F<strong>in</strong>anzen)<br />

Antrag St 31<br />

Unterbezirk Uelzen/Lüchow-Dannenberg<br />

(Bezirk Hannover)<br />

Reform <strong>der</strong> Erbschaftssteuer<br />

Durch se<strong>in</strong>e Entscheidung zur Erbschaftssteuer hat das Bundesverfassungsgericht für<br />

Klarheit gesorgt: Die <strong>bis</strong>herige Praxis, Immobilien bei <strong>der</strong> Erbschaftssteuer ger<strong>in</strong>ger zu<br />

bewerten, ist verfassungswidrig. Damit ist endlich Rechtssicherheit gegeben, um e<strong>in</strong>e<br />

grundlegende Reform <strong>der</strong> Erbschaftsbesteuerung durchzuführen. Die<br />

Erbschaftssteuersätze für hohe Vermögen und große Immobilien müssen erhöht werden.<br />

Gleichzeitig kann die Steuer bei <strong>der</strong> Betriebsweitergabe reduziert werden.<br />

E<strong>in</strong>e Reform <strong>der</strong> Erbschaftssteuer ist e<strong>in</strong> zentrales Projekt für die junge Generation. Aus<br />

den zusätzlichen E<strong>in</strong>nahmen <strong>der</strong> Erbschaftssteuer sollten Investitionen <strong>in</strong> Bildung und<br />

Forschung getätigt werden. E<strong>in</strong>e Erhöhung <strong>der</strong> Erbschaftssteuer für Zukunfts<strong>in</strong>vestitionen<br />

<strong>in</strong> das Bildungssystem wäre e<strong>in</strong> Beitrag für e<strong>in</strong>en neuen Generationenvertrag und für<br />

mehr Generationengerechtigkeit.<br />

Der Bundesparteitag for<strong>der</strong>t die <strong>SPD</strong> und die Bundestagsfraktion auf, die<br />

sozialdemokratischen <strong>Beschlüsse</strong> des Bochumer <strong>Parteitag</strong>es 2003 nun schnell umsetzen.<br />

Dar<strong>in</strong> hatte die Partei e<strong>in</strong>e Reform <strong>der</strong> Erbschaftssteuer im Falle <strong>der</strong> Rechtsklarheit<br />

gefor<strong>der</strong>t:<br />

a) E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Tarifs, <strong>der</strong> sich an <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> Erben orientiert<br />

b) Gleichbehandlung von Grundstücken und Gebäuden mit Barvermögen und<br />

Kapitale<strong>in</strong>lagen durch Taxierung nach neuen E<strong>in</strong>heitswerten<br />

c) Angemessene Freibeträge für privat genutzte Eigenheime

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!