26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Außen-, Entwicklungs- und Sicherheitspolitik<br />

Antrag A 1<br />

Parteivorstand<br />

Vorausschauende Friedenspolitik<br />

1. Erfolgreiche sozialdemokratische Politik für Frieden und Entwicklung fortführen<br />

Die deutsche Außenpolitik ist <strong>in</strong> den letzten 40 Jahren maßgeblich von<br />

Sozialdemokrat<strong>in</strong>nen und Sozialdemokraten geprägt worden. Willy Brandt hat - zunächst<br />

als Außenm<strong>in</strong>ister, später als Bundeskanzler - mit se<strong>in</strong>er Entspannungspolitik den<br />

entscheidenden Impuls zur Aufweichung <strong>der</strong> verhärteten Fronten des Kalten Krieges<br />

gegeben. Dafür wurde er zu Recht mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Willy<br />

Brandt war es auch, <strong>der</strong> die Bundesrepublik Deutschland <strong>in</strong> den 70er Jahren <strong>in</strong> die<br />

Vere<strong>in</strong>ten Nationen führte, <strong>der</strong> den Atomwaffensperrvertrag unterschrieb und <strong>der</strong><br />

entscheidende und damals visionäre Anstöße für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale Friedens- und<br />

Entwicklungspolitik gab. Als Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Nord-Süd-Kommission setzte er mit dem<br />

Bericht „Das Überleben sichern“ die Themen globaler Umweltschutz und globale<br />

Gerechtigkeit auf die <strong>in</strong>ternationale Tagesordnung. Die Suche nach e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen<br />

Interesse zwischen den Län<strong>der</strong>n und Völkern, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Welt<strong>in</strong>nenpolitik münden soll, ist<br />

mit se<strong>in</strong>em Namen verbunden.<br />

Helmut Schmidt hat schon frühzeitig e<strong>in</strong>e engere europäische Verzahnung vorgedacht,<br />

<strong>in</strong>dem er e<strong>in</strong>e europäische Währungsunion anregte. Die enge europäische Klammer hat<br />

den Frieden <strong>in</strong> Europa sicherer gemacht und den Wohlstand für die Menschen auf<br />

unserem Kont<strong>in</strong>ent gesteigert. 1975 hat Schmidt e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag zur Etablierung<br />

des G7-Gremiums geleistet, mit dem Ziel, zunächst e<strong>in</strong>e politische Abstimmung über<br />

<strong>in</strong>ternationale Währungs- und F<strong>in</strong>anzfragen zu ermöglichen. Vor allem auf Initiative von<br />

Sozialdemokrat<strong>in</strong>nen und Sozialdemokraten wurden <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten die<br />

Themen Armutsbekämpfung, Klimawandel und Energiesicherheit auf die<br />

G8-Tagesordnung gesetzt, weil diese Themen <strong>in</strong>tegraler Bestandteil e<strong>in</strong>er<br />

vorausschauenden Friedens-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik s<strong>in</strong>d.<br />

Diese wertefundierte und auf umfassenden Frieden zielende Außenpolitik hat die <strong>SPD</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Regierung Gerhard Schrö<strong>der</strong> und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Großen Koalition fortgesetzt: Es waren<br />

Sozialdemokrat<strong>in</strong>nen und Sozialdemokraten, die<br />

• frühzeitig für e<strong>in</strong>e demokratischere, transparentere und bürgernähere EU durch e<strong>in</strong>en<br />

neuen Grundlagenvertrag e<strong>in</strong>getreten s<strong>in</strong>d, <strong>der</strong> auch dazu dient, Europa als<br />

Friedensmacht handlungsfähiger zu machen,<br />

• den Vorstoß für e<strong>in</strong>e Europäische Grundrechtecharta unternommen haben, durch die<br />

Bürger- und Menschenrechte <strong>in</strong> Europa zusätzlich gesichert werden,<br />

• maßgeblich die Erweiterung <strong>der</strong> Europäischen Union mitgestaltet und dadurch Frieden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!