26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So vergleicht er die Lage heute mit <strong>der</strong> Ölkrise 1973/74. Damals setzen e<strong>in</strong>ige das Öl als<br />

“weltpolitischen Machthebel e<strong>in</strong>, heute habe es die Welt mit „e<strong>in</strong>er vergleichbaren<br />

Machtposition von Akteuren auf den globalen F<strong>in</strong>anzmärkten“ zu tun.<br />

Helmut Schmidt, Sozialdemokrat: „Weltökonom“, <strong>der</strong>jenige deutsche Bundeskanzler,<br />

<strong>der</strong> am meisten von Wirtschaft verstand“, so die SZ.<br />

Als Franz Müntefer<strong>in</strong>g im Mai 2005 den berühmten Heuschreckenvergleich wählte,<br />

empörte sich die ganze Republik.<br />

E<strong>in</strong> Hedge Fonds war es, <strong>der</strong> die Fusionspläne <strong>der</strong> Frankfurter Börse mit <strong>der</strong> Londoner<br />

torpedierte.<br />

Und dann s<strong>in</strong>d da noch die Private Equity Fonds, mit denen wir es zunehmend <strong>in</strong> den<br />

Betrieben zu tun haben. Das Vermögen <strong>der</strong> weltweiten „Private Equity Fonds“ wächst<br />

nicht m<strong>in</strong><strong>der</strong> rasant. Ihr Kapitalberg ist <strong>in</strong>zwischen auf Billionen US Dollar Beträge<br />

angeschwollen.<br />

Die Rekordgew<strong>in</strong>ne fahren dabei nur e<strong>in</strong>e Hand voll Großanleger e<strong>in</strong>; die Risiken aber trägt<br />

die Allgeme<strong>in</strong>heit mit. Bei e<strong>in</strong>em normalen Gang <strong>der</strong> D<strong>in</strong>ge lassen sich die Superrenditen<br />

<strong>der</strong> F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>vestoren nur dann erreichen, wenn an<strong>der</strong>e die Zeche bezahlen- zum Beispiel<br />

Arbeitnehmer und Arbeitnehmer<strong>in</strong>nen durch Lohnverzicht o<strong>der</strong> gar durch die Verlagerung<br />

ihrer Arbeitsplätze; Schwellenlän<strong>der</strong> durch Währungskrisen o<strong>der</strong> heutige und zukünftige<br />

Rentner durch den Wertverlust ihres Alterssicherung.<br />

Es soll dabei ke<strong>in</strong>e Pauschalkritik herausposaunt werden. Unter geregelten Verhältnissen<br />

kann Private-Equity - <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Form des Venture Capitals - zur Entwicklung<br />

<strong>in</strong>novativer Unternehmen und zukunftsfähiger Arbeitsplätze beitragen.<br />

Die <strong>SPD</strong> ist jedoch <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ung, dass die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für e<strong>in</strong>e positive Rolle <strong>der</strong><br />

Private Equity Fonds nicht stimmen.<br />

Für Hedge Fonds fehlt bekanntlich jegliche Kontrolle.<br />

Die britische F<strong>in</strong>anzaufsicht warnt ebenso wie die Bundesbank.<br />

Angesichts <strong>der</strong> neuen Rekordzahlen warnt auch die Europäische Zentralbank:<br />

Hedge Fonds seien e<strong>in</strong> bedeutendes Risiko für die globale F<strong>in</strong>anzstabilität. Als e<strong>in</strong>e <strong>der</strong><br />

Ursachen sieht die EZB das zunehmende Herdenverhalten <strong>der</strong> Fonds. Wenn - wie <strong>in</strong> letzter<br />

Zeit zu beobachten - Hedge Fonds zunehmend <strong>in</strong> die gleiche Richtung spekulieren kann es<br />

e<strong>in</strong> ziemliches Problem für die Vermögenspreise geben, wenn die Fonds plötzlich alle<br />

gleichzeitig aus bestimmten Werten aussteigen.<br />

Deshalb for<strong>der</strong>n wir:<br />

Der Bundesparteitag for<strong>der</strong>t die Bundestagsfraktion auf, Gesetzvorlagen im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong><br />

nachfolgenden Punkte <strong>in</strong> den Bundestag e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Der Bundesparteitag <strong>der</strong> bekräftigt<br />

se<strong>in</strong>e Auffor<strong>der</strong>ung an die Bundesregierung ebenfalls entsprechende Gesetzes<strong>in</strong>itiativen<br />

zur Regulierung <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>vestoren zu ergreifen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!