26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stehen. E<strong>in</strong> gewisses Maß an Unsicherheit ist <strong>der</strong> „Preis <strong>der</strong> Freiheit“ <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

freiheitlichen Rechtsstaat. Umgekehrt gilt: totale Sicherheit ist nur bei totaler<br />

Überwachung und Kontrolle zu haben – e<strong>in</strong> „Grundrecht auf Sicherheit“ kann es daher<br />

nicht geben.<br />

II. Konkrete Konsequenzen (beispielhafte Aufzählung)<br />

1. Ke<strong>in</strong>e Verwertung von Toll-Collect-Daten<br />

Die Verwertung <strong>der</strong> Daten <strong>der</strong> lückenlosen Autobahnüberwachung zum Zwecke <strong>der</strong><br />

Strafverfolgung lehnen wir ab. Der ursprüngliche gesetzliche Ansatz darf nicht verwässert<br />

werden, weil sonst das Tor zur Totalüberwachung unwi<strong>der</strong>ruflich aufgestoßen wird.<br />

2. Ke<strong>in</strong>e RFID-Chips <strong>in</strong> Pässen und Personalausweisen<br />

Die Integration von elektronisch je<strong>der</strong>zeit ortbaren sog. RFID-Chips (Radio Frequency<br />

Identification), die seitens des Bundes<strong>in</strong>nenm<strong>in</strong>isteriums bereits <strong>in</strong> die Wege geleitet<br />

wurde, lehnen wir strikt ab.<br />

3. Ke<strong>in</strong>e flächendeckende Kameraüberwachung<br />

Der flächendeckenden Kameraüberwachung (bspw. <strong>in</strong> Großstädten) setzen wir unseren<br />

energischen Wi<strong>der</strong>stand entgegen. Überwachung hat immer nur objekt- bzw. konkret<br />

gefahrbezogen zu erfolgen. E<strong>in</strong> Bewegen im öffentlichen Raum muss im Grundsatz<br />

überwachungsfrei möglich se<strong>in</strong>.<br />

4. Ke<strong>in</strong>e „Onl<strong>in</strong>e-Durchsuchungen“<br />

Der heimliche Zugriff auf Rechner<strong>in</strong>halte (z.B. durch die technische E<strong>in</strong>schleusung sog.<br />

„Trojaner“) seitens <strong>der</strong> Ermittlungsbehörden ist aus rechtsstaatlichen Gründen rundweg<br />

abzulehnen.<br />

(Überwiesen an Bundestagsfraktion)<br />

Antrag I 6<br />

Ortsvere<strong>in</strong> Buseck<br />

(Bezirk Hessen-Süd)<br />

Wahrung des Briefgeheimnisses auch im E-Mail Verkehr<br />

Die Bundestagsfraktion erwägt, e<strong>in</strong>em Begehren vom Innenm<strong>in</strong>ister Wolfgang Schäuble<br />

(CDU) zuzustimmen, das so genannte Sicherheitskräfte von Geheimdiensten <strong>bis</strong> zur Polizei<br />

ohne jede Kontrolle privateste Daten <strong>in</strong> Computern <strong>in</strong> jedem Haushalt zugreifen kann.<br />

Damit gibt es praktisch ke<strong>in</strong>e Privatsphäre mehr. Die Kontrolle geht <strong>bis</strong> <strong>in</strong>s letzte E-Mail.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!