26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wachstum und Beschäftigung weit über das h<strong>in</strong>aus, was die Atomtechnologie beitragen<br />

könnte. Schon heute s<strong>in</strong>d im Bereich <strong>der</strong> erneuerbaren Energien alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> Deutschland<br />

mehr als 170.000 Arbeitsplätze geschaffen worden. Angesichts <strong>der</strong> aktuellen Prognosen<br />

über die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels und <strong>der</strong> nötigen Investitionen, um<br />

dessen Folgen abzumil<strong>der</strong>n, ist davon auszugehen, dass dieser Wirtschaftszweig <strong>in</strong> den<br />

kommenden Jahren noch mehr an Bedeutung gew<strong>in</strong>nen wird.<br />

V. Risiken <strong>der</strong> Atomkraft kalkulierbar?<br />

Wer mit <strong>der</strong> Atomkraft dem Klimawandel begegnen will, verkennt die Risiken <strong>der</strong><br />

Atomkraft. Tschernobyl hat <strong>in</strong> diesem Zusammenhang dem Begriff <strong>der</strong> Globalisierung e<strong>in</strong>e<br />

an<strong>der</strong>e Qualität gegeben. E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziger Katastrophenfall dieser Qualität dürfte alles <strong>in</strong> den<br />

Schatten stellen, was an verme<strong>in</strong>tlicher Klimafreundlichkeit <strong>der</strong> AKW behauptet wird.<br />

Schon alle<strong>in</strong> die Tatsache, dass auch heute noch Dutzende von Reaktoren des Tschernobyl-<br />

Typs <strong>in</strong> Betrieb s<strong>in</strong>d, ist besorgniserregend.<br />

Auch <strong>der</strong> H<strong>in</strong>weis auf die verme<strong>in</strong>tlich überlegene westliche Technologie ist nicht hilfreich.<br />

Ob <strong>in</strong> den USA, <strong>in</strong> Japan o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Deutschland – immer wie<strong>der</strong> hat es auch <strong>in</strong> westlichen<br />

Nationen Störfälle gegeben. Aus <strong>der</strong> jüngeren Vergangenheit s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> <strong>bis</strong> heute nicht<br />

aufgeklärte Zwischenfall <strong>in</strong> Sellafield o<strong>der</strong> das technische Versagen im schwedischen<br />

Forsmark zu nennen, das nicht weit von e<strong>in</strong>em GAU entfernt war.<br />

E<strong>in</strong> weiteres unkalkulierbares Risiko stellen alle Fragen <strong>der</strong> Proliferation dar. Gerade die<br />

aktuellen Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen um das iranische Atomprogramm o<strong>der</strong> die Situation auf<br />

<strong>der</strong> koreanischen Halb<strong>in</strong>sel verdeutlichen, wie wenig die verme<strong>in</strong>tlich friedliche Nutzung<br />

<strong>der</strong> Atomkraft von <strong>der</strong> militärischen Frage zu trennen ist.<br />

Angesichts des ger<strong>in</strong>gen Anteils <strong>der</strong> Atomkraft an <strong>der</strong> weltweiten Energieerzeugung<br />

heben diese Risiken e<strong>in</strong>en verme<strong>in</strong>tlichen Beitrag zum Klimaschutz bei weitem auf.<br />

VI. Atomkraft ist ke<strong>in</strong> Beitrag zum Klimaschutz<br />

Die Atomkraft liefert bei Abwägung ihrer verme<strong>in</strong>tlichen CO2-Freiheit mit den<br />

unkalkulierbaren Risiken ihrer wirtschaftlichen Nutzung ke<strong>in</strong>en Beitrag zur Gestaltung<br />

e<strong>in</strong>er mo<strong>der</strong>nen Energieversorgung – we<strong>der</strong> <strong>in</strong> Deutschland, noch <strong>in</strong> Europa und erst recht<br />

nicht weltweit. Die Atomkraft verzeiht ke<strong>in</strong>e Fehler und die Auswirkungen e<strong>in</strong>es GAU<br />

lassen sich – jedenfalls nach heutiger Erkenntnis – nicht begrenzen.<br />

Laufzeitverlängerungen für alte AKW blockieren den notwendigen Umbau <strong>der</strong><br />

Energieversorgung <strong>in</strong> Deutschland.<br />

(Angenommen)<br />

Antrag U 6<br />

Unterbezirk Uelzen/Lüchow-Dannenberg<br />

(Bezirk Hannover)<br />

Endlagersuche <strong>in</strong> Deutschland<br />

Nach wie vor ist die Frage e<strong>in</strong>es bestmöglich geeigneten Endlagers für atomare Abfälle <strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!