26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medien und Kultur<br />

Antrag M 1<br />

Parteivorstand<br />

Kultur ist unsere Zukunft<br />

1. Sozialdemokratische Kulturpolitik<br />

Tradition und neue Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

Die <strong>SPD</strong>, aus Arbeiterbildungsvere<strong>in</strong>en hervorgegangen, brachte e<strong>in</strong>e reichhaltige<br />

Arbeiterkultur hervor und verstand sich <strong>in</strong> den fast 150 Jahren ihrer Geschichte immer<br />

auch als Partei <strong>der</strong> Kultur und Bildung. In den 1960er und 1970er Jahren wurde das<br />

beson<strong>der</strong>e Verhältnis von Willy Brandt zu den wichtigsten Schriftstellern, Künstlern und<br />

Intellektuellen legendär. Die „neue“ Kulturpolitik seit den 1970er Jahren, die aktive<br />

kulturelle Gestaltung und Teilhabe auf <strong>der</strong> Basis e<strong>in</strong>es erweiterten Kulturbegriffs, war<br />

sozialdemokratisch geprägt. Auch die deutsche E<strong>in</strong>heit war für die <strong>SPD</strong> e<strong>in</strong>e kulturelle<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung, gerade Sozialdemokraten griffen wichtige Impulse Ostdeutschlands für<br />

die gesamtdeutsche Kulturpolitik auf. Von Gerhard Schrö<strong>der</strong> g<strong>in</strong>g <strong>der</strong> Neuaufbau <strong>der</strong> <strong>bis</strong><br />

heute erfolgreichen Bundeskulturpolitik aus.<br />

Heute ist für Sozialdemokraten die Kulturpolitik auf kommunaler und Län<strong>der</strong>ebene sowie<br />

im Bund zu e<strong>in</strong>em wichtigen Politikfeld geworden. Es geht dabei nicht nur um<br />

Kunstgenuss und Unterhaltung, um aktive kulturelle Beteiligung und Gestaltung, um<br />

aktive kulturelle Beteiligung und Gestaltung, um Repräsentation, Symbolik und<br />

Ornamentales, es geht auch um unsere Zukunftsfähigkeit, um die Qualität unserer<br />

gesellschaftlich-kulturellen Diskurse und die Bewältigung des kulturellen<br />

Zusammenlebens <strong>in</strong> <strong>der</strong> globalisierten Welt.<br />

Wir wissen, wie sehr e<strong>in</strong>e Reformpartei wie die <strong>SPD</strong> den Gedankenaustausch und die<br />

ständige Mahnung <strong>der</strong> Künstler<strong>in</strong>nen und Künstler braucht. Sie ist angewiesen auf die<br />

kritische Begleitung und konstruktiven Impulse <strong>der</strong> Kultur, ohne <strong>der</strong>en Eigenständigkeit<br />

Infrage zu stellen.<br />

Heute ist die <strong>in</strong>ternational e<strong>in</strong>zigartige Dichte <strong>der</strong> deutschen Kulturlandschaft unter Druck<br />

geraten: Viele gewachsene Kultur<strong>in</strong>stitutionen und öffentliche kulturelle Reflexionsräume<br />

leiden unter den begrenzteren Möglichkeiten des Staates und <strong>der</strong> gesellschaftlichen<br />

Bedeutungszunahme von wirtschaftlicher Effizienz und ökonomischer Ausrichtung.<br />

Gleichzeitig eröffnen sich auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> neuen Informations- und<br />

Kommunikationstechnologien neue Möglichkeiten. Mit ihnen entstehen neue<br />

künstlerische Produktions- und Rezeptionsweisen und verän<strong>der</strong>te Öffentlichkeiten.<br />

An<strong>der</strong>erseits müssen wir mit neuen Gefahren umgehen, geht es doch auch darum, sich<br />

nicht durch die virtuelle Welt gefangen nehmen zu lassen.<br />

Gerade die Wissensgesellschaft <strong>der</strong> Zukunft ist auf Individualität, Engagement und<br />

Kreativität angewiesen. Unter diesen verän<strong>der</strong>ten Rahmenbed<strong>in</strong>gungen ist Kulturpolitik<br />

mit neuartigen Herausfor<strong>der</strong>ungen konfrontiert und es eröffnen sich zugleich neue<br />

Gestaltungsoptionen. Der Kulturpolitik wachsen damit neue Aufgaben zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!