26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

legitimieren wollen. Das bedeutet vor allem, dass Sozialdemokraten rechtsextremen<br />

Zeitungen ke<strong>in</strong>e Interviews geben und ke<strong>in</strong>e Vorträge vor rechten Bildungswerken und<br />

Stiftungen halten.<br />

11. Als Demokraten höhlen wir im Kampf gegen Verfassungsfe<strong>in</strong>de nicht die<br />

Grundordnung aus<br />

Ob versucht werden soll, e<strong>in</strong>e Demonstration verbieten zu lassen, muss von Fall zu Fall<br />

entschieden werden. Aufmärsche werden von den Gerichten meistens erlaubt, auch<br />

Rechtsextreme haben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Demokratie Grundrechte. Da s<strong>in</strong>d die Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger<br />

vor Ort gefor<strong>der</strong>t, mit Kreativität und Vielfalt friedlich gegen das braune Treiben<br />

anzutreten. Wir unterstützen dieses Engagement. Wir treten Versuchen entgegen,<br />

friedliches Engagement <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Jugendlicher gegen Rassismus und<br />

Rechtsextremismus pauschal und undifferenziert zu krim<strong>in</strong>alisieren.<br />

12. Parteilichkeit <strong>der</strong> Demokratie - Das Netzwerk <strong>der</strong> Demokraten<br />

Die demokratischen Parteien und Politiker dürfen nicht selber Politik- und<br />

Parteienverdruss durch Fehlverhalten, gegenseitige Beschimpfung und<br />

Unglaubwürdigkeit för<strong>der</strong>n.<br />

Der Kampf gegen den Rechtsextremismus darf nicht <strong>in</strong>strumentalisiert werden. Neben <strong>der</strong><br />

erwünschten Konkurrenz zwischen den demokratischen Parteien ist vielfach die<br />

übergeordnete Parteilichkeit <strong>der</strong> Demokratie gefor<strong>der</strong>t. Partei bedeutet Teil e<strong>in</strong>es Ganzen.<br />

Aufgabe <strong>der</strong> demokratischen Kräfte ist es, geme<strong>in</strong>sam gegen rechtsextremistische<br />

Positionen Stellung zu beziehen und zu zeigen, dass Deutschland e<strong>in</strong>e weltoffene, auf<br />

Frieden und Freiheit gegründete Demokratie ist. Geme<strong>in</strong>sam muss <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zug<br />

rechtsextremer Parteien <strong>in</strong> den Bundestag und weitere Landesparlamente verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t<br />

werden. Das rechtsextreme Vorurteil, dass demokratische Parteien und Politiker durch<br />

Fehlverhalten, gegenseitige Beschimpfung und Unglaubwürdigkeit selbst Politiker – und<br />

Parteienverdruss för<strong>der</strong>n, muss durch demokratisches Engagement und erfolgreiche<br />

Politik entkräftet werden.<br />

13. Grenzen aufzeigen: Intervention und Null-Toleranz<br />

Auch wenn es nur e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft ist, die rassistischem,<br />

fremdenfe<strong>in</strong>dlichem o<strong>der</strong> antisemitischen Gedankengut anhängt, wir dürfen dieser<br />

M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit nicht e<strong>in</strong>en Fußbreit Raum lassen. Wo die Grenze zur Krim<strong>in</strong>alität<br />

überschritten wird und Straftaten begangen werden, muss <strong>der</strong> Rechtsstaat sich<br />

konsequent zur Wehr setzen. Polizei und Justiz müssen dafür sorgen, dass strafrechtliche<br />

Tatbestände unverzüglich verfolgt werden.<br />

14. Gesellschaftliche Bündnisse schmieden<br />

Zivilcourage zeigen, nicht wegsehen! Den Rechtsextremen nicht den öffentlichen Raum<br />

überlassen. Rechtsextremen Umtrieben müssen wir mit Entschiedenheit entgegentreten.<br />

Sozialdemokrat<strong>in</strong>nen und Sozialdemokraten stehen oft an <strong>der</strong> Spitze von Bewegungen,<br />

die Gesicht zeigen. Es gilt, breite gesellschaftliche Bündnisse zu schmieden. Jeglicher<br />

Gewaltbereitschaft ist e<strong>in</strong>e klare Absage zu erteilen.<br />

15. Opfer rechter Gewalt schützen<br />

Rechtsextreme Gewalttäter suchen ihre Opfer häufig unter M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten (Auslän<strong>der</strong>,<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te, Obdachlose o<strong>der</strong> auch Homosexuelle). Es kann nicht h<strong>in</strong>genommen werden,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!