26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volkswirtschaften und e<strong>in</strong> nationaler Wohlfahrtsstaat schließen sich nicht aus, sie<br />

bed<strong>in</strong>gen sogar e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

Sozialdemokraten wenden sich gegen <strong>in</strong>dividualisierendes, entmündigendes<br />

Bedürftigkeitsdenken und treten für die Schaffung gleicher Lebensbed<strong>in</strong>gungen<br />

beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter und nichtbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter Menschen im materiellen wie immateriellen Bereich<br />

e<strong>in</strong>. Selbst- und Mitbestimmung sowie politische Selbstverantwortung zusammen mit<br />

dem Netzwerk „Selbst Aktiv" s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> politisches Gesicht unserer Partei und <strong>der</strong><br />

wesentliche Eckpunkt wie die <strong>SPD</strong> als demokratische Volkspartei aufgestellt ist.<br />

Mit dieser operationierten Teilhabeagenda würde die <strong>SPD</strong> neben den üblichen<br />

kommunitaristischen (A. Etioni) Schwerpunkten <strong>in</strong> Familie, Jugend und Bildung die zweite<br />

Säule e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>takten Bürger- und Zivilgesellschaft, dem Empowerment-Ansatz (J.<br />

Rappaport) mit Selbst-Bemächtigung / Selbst-Ermächtigung - also Teilhabe und<br />

Entfaltung eigener Kompetenz - benachteiligter Bevölkerungsgruppen (hier die acht<br />

Millionen beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Menschen) zum Durchbruch verhelfen. Empowerment und<br />

Kommunitarismus s<strong>in</strong>d die Antwort auf die Krise des amerikanischen Wohlfahrtsstaats<br />

<strong>der</strong> 70er Jahre – wir müssen eigene Antworten für Europa f<strong>in</strong>den.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand und organisationspolitische Kommission)<br />

Antrag O 13<br />

Landesverband Bayern<br />

Grundsatzprogramm <strong>in</strong> zwei Formen<br />

Aufbau<br />

Wir beantragen, das Grundsatzprogramm <strong>der</strong> <strong>SPD</strong> <strong>in</strong> zwei verschiedenen Formen zu<br />

veröffentlichen:<br />

1. Als Grundsatzprogramm <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kurzen, überschaubaren und leserlichen Form mit<br />

den Grundsätzen, Zielen und Visionen <strong>der</strong> Sozialdemokratie,<br />

2. Als erweiterten Text von ca. 100 Seiten mit dem gleichen Aufbau wie das<br />

Grundsatzprogramm, <strong>in</strong> dem die Grundsätze und Ziele dargestellt und erläutert<br />

werden.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!