26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ebenso muss die Stärkung und Demokratisierung <strong>der</strong> Sozialdemokratischen Partei<br />

Europas vorangetrieben werden. Wesentliche Impulsgeber e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen<br />

europäischen Gesellschaft s<strong>in</strong>d Parteien, Gewerkschaften und Verbände, die auf<br />

europäischer Ebene auftreten. Bei <strong>der</strong> Wahl des Europäischen Parlaments 2009<br />

sollte die SPE mit e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Team von Spitzenkandidat<strong>in</strong>nen und<br />

Spitzenkandidaten antreten.<br />

(Überwiesen an Parteirat)<br />

(Entscheidung Parteirat: Überwiesen an Parteivorstand – Steuerungsgruppe Europawahl)<br />

Antrag EU 3<br />

Unterbezirk Köln<br />

(Landesverband Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen)<br />

Die Türkei im Wandel zu e<strong>in</strong>er offenen Gesellschaft <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> europäischen Union<br />

unterstützen<br />

Die <strong>SPD</strong> unterstützt nachhaltig die Aufnahme <strong>der</strong> Türkei <strong>in</strong> die Europäische Union, um gerade<br />

die weitere <strong>in</strong>nere Entwicklung <strong>der</strong> säkularen Türkischen Republik zu unterstützen und damit<br />

die muslimisch geprägte Türkei h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>barkeit von Islam und westlicher<br />

Demokratie zu e<strong>in</strong>em dauerhaften Vorbild für die gesamte Region werden zu lassen.<br />

Um den Wandel zu e<strong>in</strong>er offenen Gesellschaft endgültig vollziehen zu können, muss <strong>der</strong><br />

Türkische Staat zunächst die Voraussetzungen schaffen, <strong>in</strong> dem er alle Gesetze und<br />

Verordnungen, die die kritische Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit dem eigenen Land, <strong>der</strong> eigenen<br />

Geschichte bzw. <strong>der</strong> eigenen Politik, unter Strafe stellen, beseitigt.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die Paragrafen 301 und 305 („Handeln gegen nationale Interessen“) des<br />

Türkischen Strafgesetzbuches dürfen nicht weiter dazu beitragen, die politische Atmosphäre<br />

zu vergiften und gewalttätige Übergriffe gesellschaftlich zu legitimieren.<br />

Deshalb bitten wir den deutschen Außenm<strong>in</strong>ister sowie die Sozialdemokratische Fraktion im<br />

Europäischen Parlament, sich weiterh<strong>in</strong> mit größtmöglichem Engagement für e<strong>in</strong>e zeitnahe<br />

Än<strong>der</strong>ung dieser türkischen Gesetze e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Denn wir s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> festen Überzeugung, dass die Liberalisierung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>schlägigen Rechtsvorschriften<br />

im ureigensten Interesse <strong>der</strong> Türkei und ihrer langfristigen <strong>in</strong>neren Stabilität<br />

liegt.<br />

Dies den türkischen Verantwortungsträgern zu verdeutlichen und für e<strong>in</strong>e ehrliche<br />

Akzeptanz dieser Erkenntnis zu werben, soll dabei Aufgabe unserer Sozialdemokratischen<br />

Akteure se<strong>in</strong>!<br />

(Überwiesen an Parteirat)<br />

(Entscheidung Parteirat: Überwiesen an Parteivorstand – Steuerungsgruppe Europawahl)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!