26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheitspolitik mit Augenmaß<br />

Die <strong>SPD</strong>-geführte Bundesregierung hat nach den Anschlägen des 11. September 2001 die<br />

deutsche Sicherheitsarchitektur erfolgreich an die neue Bedrohungslage angepasst. Wir<br />

haben rasch und konsequent gehandelt. Die Befugnisse <strong>der</strong> Sicherheitsbehörden wurden<br />

adäquat erweitert, die Straf- und Verwaltungsvorschriften überarbeitet und effektiver<br />

gemacht.<br />

Mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung des „Geme<strong>in</strong>samen Terrorismusabwehrzentrums“ <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d die<br />

Sicherheitsbehörden von Bund und Län<strong>der</strong>n seit Ende 2004 noch besser aufgestellt.<br />

Fahndungserfolge, die Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung von Anschlägen und die Verurteilungen von Tätern<br />

zeigen, dass Deutschland <strong>in</strong> Sachen Sicherheit gut und praxisgerecht organisiert ist. Wir<br />

bekämpfen den Terrorismus mit den Mittel des Rechtsstaats, effektiv und mit Erfolg.<br />

Wir s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> Zukunft wachsam und werden auf Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Gefahrenlage<br />

angemessen, wenn nötig auch mit neuen Maßnahmen reagieren. Daher wollen wir dem<br />

Bundeskrim<strong>in</strong>alamt die erfor<strong>der</strong>lichen Präventivbefugnisse im Kampf gegen den<br />

<strong>in</strong>ternationalen Terrorismus übertragen. Die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen<br />

hierfür haben wir mit <strong>der</strong> ersten Stufe <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>alismusreform längst geschaffen. Die<br />

Union dagegen handelt verantwortungslos, wenn sie wegen <strong>der</strong> Kontroverse über die<br />

Onl<strong>in</strong>e-Durchsuchung die Schaffung neuer Kompetenzen für das Bundeskrim<strong>in</strong>alamt<br />

<strong>in</strong>sgesamt verzögert und dadurch e<strong>in</strong> Sicherheitsrisiko schafft. CDU/CSU müssen hier ihre<br />

Blockadehaltung aufgeben.<br />

Die im Zusammenhang mit dem neuen Reisepass erhobenen biometrischen Daten dienen<br />

<strong>der</strong> sicheren Identifizierung des Pass<strong>in</strong>habers. E<strong>in</strong>e dauerhafte Speicherung <strong>der</strong><br />

F<strong>in</strong>gerabdrücke <strong>in</strong> geson<strong>der</strong>ten Dateien lehnen wir auch für die neuen Personalausweise<br />

ab.<br />

Wenn die Verfolgung schwerer Straftaten und <strong>der</strong> Abwehr erheblicher Gefahren es<br />

erfor<strong>der</strong>lich machen, sollen künftig LKW-Mautdaten auch über ihren eigentlichen Zweck<br />

h<strong>in</strong>aus verwendet werden können.<br />

Es ist unumstritten, dass die Befugnisse des Bundeskrim<strong>in</strong>alamtes auch <strong>in</strong> technischer<br />

H<strong>in</strong>sicht auf <strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong> Zeit se<strong>in</strong> müssen. Dies än<strong>der</strong>t nichts daran, dass Onl<strong>in</strong>e-<br />

Durchsuchungen die Bürgerrechte <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>em Maße betreffen. Schon die Geeignetheit<br />

<strong>der</strong> versteckten Ausforschung von Computern- <strong>der</strong> sogenannten Onl<strong>in</strong>e-Durchsuchung –<br />

war e<strong>in</strong>er wirksamen Verbrechens- und Terrorbekämpfung ist wegen <strong>der</strong> jeden e<strong>in</strong>zelnen<br />

Benutzer gegebenen technischen Möglichkeit <strong>der</strong> Verschlüsselung von gespeicherten<br />

Informationen äußerst fragwürdig. Der Bundesgerichtshof hat für den Bereich <strong>der</strong><br />

Strafverfolgung festgestellt, dass es hierzu ke<strong>in</strong>e ausreichende Rechtsgrundlage <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Strafprozessordnung gibt. Wir lehnen die Schaffung von Rechtsgrundlagen für e<strong>in</strong>e<br />

Onl<strong>in</strong>e-Durchsuchung zum Beispiel bei <strong>der</strong> Novellierung des BKA-Gesetzes ab, solange<br />

nicht die Notwendigkeit und Alternativlosigkeit <strong>der</strong> Maßnahme für e<strong>in</strong>e effektive<br />

Verbrechensbekämpfung nachgewiesen ist. Die Heimlichkeit dieser Maßnahme und die<br />

hierdurch berührten Grundrechtspositionen (Unverletzlichkeit <strong>der</strong> Wohnung, Wahrung<br />

des Telekommunikationsgeheimnisses, Recht auf <strong>in</strong>formationelle Selbstbestimmung)<br />

erfor<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>s hohe E<strong>in</strong>griffsschwelle. In jedem Fall muss das Ergebnis des<br />

<strong>der</strong>zeit vor dem Bundesverfassungsgericht anhängigen Verfahrens zum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!