26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

Parteitag der SPD in Hamburg . bis . Oktober  Beschlüsse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheitspolitik<br />

Antrag G 2<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>der</strong> Sozialdemokrat<strong>in</strong>nen und Sozialdemokraten im<br />

Gesundheitswesen (ASG)<br />

Gesundheit ist e<strong>in</strong> öffentliches Gut<br />

Gesundheit ist nicht nur das bloße Fehlen von Krankheit, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong> Zustand<br />

umfassenden körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbef<strong>in</strong>dens. Im umfassenden<br />

S<strong>in</strong>ne ist die Erhaltung von Gesundheit nicht nur Aufgabe <strong>der</strong> Gesundheitspolitik und des<br />

Gesundheitswesens son<strong>der</strong>n auch solcher wichtiger Politikfel<strong>der</strong> wie z. B. Familien,-<br />

Umwelt,- und Bildungspolitik. Das Gesundheitswesen soll den Menschen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Ganzheit/Komplexität sehen. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn auch <strong>in</strong> Zukunft<br />

<strong>in</strong> allen Bereichen <strong>der</strong> Gesundheitspolitik die Qualität <strong>der</strong> Versorgung <strong>der</strong> Patienten<br />

Vorrang vor den ökonomischen Erwägungen <strong>der</strong> Anbieter hat.<br />

Mediz<strong>in</strong>ische und Pflegerische Versorgung s<strong>in</strong>d Dase<strong>in</strong>svorsorge. Für Sozialdemokrat<strong>in</strong>nen<br />

und Sozialdemokraten bleibt die Sicherstellung <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung e<strong>in</strong>e<br />

öffentliche Aufgabe, weil nur so e<strong>in</strong>e umfassende, vollständige und gerechte Versorgung<br />

für alle garantiert werden kann. Wir wollen dauerhaft die Autonomie <strong>der</strong><br />

Selbstverwaltung <strong>in</strong> ambulanter und stationärer Versorgung erhalten, aber <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

die öffentliche Mitverantwortung und Aufsicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> ambulanten und stationären<br />

Versorgungssicherstellung stärken.<br />

Die mit dem Kompromiss von Lahnste<strong>in</strong> e<strong>in</strong>geleitete Stärkung <strong>der</strong> wettbewerblichen<br />

Steuerung im Gesundheitswesen hat wesentlich zur Stabilität <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung unseres<br />

Gesundheitswesens beigetragen. Auch <strong>in</strong> Zukunft werden wir auf diese Instrumente nicht<br />

verzichten wollen und können. Allerd<strong>in</strong>gs haben diese Instrumente enge Grenzen:<br />

Krankheit und Gesundheit betreffen den Menschen elementar. Patienten, die Angst und<br />

Schmerzen haben, s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Verhandlungspartner, son<strong>der</strong>n hilfebedürftig. Ökonomische<br />

Interessen <strong>der</strong> Anbieter s<strong>in</strong>d nicht immer identisch mit optimaler mediz<strong>in</strong>ischer<br />

Versorgung. Kapitaleigner von privatisierten Gesundheitse<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel<br />

vorrangig am Kapitalertrag <strong>in</strong>teressiert. Patienten mit schweren Erkrankungen, hohem<br />

pflegerischen und mediz<strong>in</strong>ischem Versorgungsaufwand m<strong>in</strong><strong>der</strong>n die Rendite <strong>der</strong><br />

Anteilseigner. Ihre Versorgung steht deshalb nicht im Fokus renditeorientierter Anbieter.<br />

Für Sozialdemokrat<strong>in</strong>nen und Sozialdemokraten steht das Wohl <strong>der</strong> Patient<strong>in</strong>nen und<br />

Patienten une<strong>in</strong>geschränkt im Vor<strong>der</strong>grund. Deshalb lehnen wir e<strong>in</strong>e weitere<br />

Privatisierung von Versorgungsstrukturen zu primär ertragsorientierten Unternehmungen<br />

ab.<br />

Wir for<strong>der</strong>n deshalb alle sozialdemokratischen Mandatsträger auf,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!