06.02.2013 Aufrufe

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Zweiten Republik, das auf Interessenausgleich und Beschränkung<br />

von Macht ausgelegt ist.<br />

Der Aufbau des Buchs läßt sich abweichend vom Inhaltsverzeichnis<br />

auch an folgenden Punkten aufzeigen:<br />

Verläufe und Typik politischer Artikulation; wie und mit welchen<br />

Mitteln äußerten sich Interessen, Hoffnungen, Ängste; was<br />

für Folgen hatte das für die politische Landschaft?<br />

Welchen institutionellen Ausdruck fanden die Interessen, Hoffnungen<br />

und Ängste? Wie wandelten sich diese Institutionen?<br />

Wie gestaltete sich die Spannung zwischen großen Weltbildern<br />

und konkreter Politik?<br />

Warum versagte die Möglichkeit einer demokratischen Politik?<br />

Es sollte jedoch bei aller notwendigen Abstraktion das Einzelschicksal<br />

, das konkrete Leben der Menschen in diesen Jahren<br />

nachvollziehbar werden. Dieses Buch machte keinen Sinn, wenn<br />

nicht ein wenig von den Mühen und Nöten, den Ängsten, Hoffnungen<br />

und Freuden vorstellbar würde. Es soll ungleichgewichtig<br />

sein, Platz soll der Ernährung, den Bildungs- und Arbeitsverhältnissen<br />

der Bevölkerung gewährt sein, auf Kosten der<br />

Darstellung möglicher anderer Aspekte der Geschichte, etwa des<br />

Straßenbaus , der Verkehrsentwicklung , der Vereine, des Sports,<br />

der Würdigung von Architektur und bildender Kunst, Musik und<br />

Literatur. "Die" Landesgeschichte von 1918 bis 1938 wurde hier<br />

nicht zu schreiben versucht, nur einzelne Aspekte werden geschildert<br />

und untersucht.<br />

Der wesentlichste diesen Ausführungen zugrundeliegende Quellenbestand<br />

waren für die Jahre 1918 bis 1934 die im Vorarlberger<br />

Landesarchi v liegenden Akten des Präsidiums der Vorarlberger<br />

Landesregierung und der einzelnen Abteilungen sowie der Bezir,kshauptmannschaften.<br />

Die in Vorarlberg praktizierte Archivsperre<br />

verhinderte die Einsicht in Aktenbestände aus den Jahren 1934-38.<br />

Gedruckte Quellen, Tageszeitungen usw .. , die noch überwiegend im<br />

Landesarchiv eingesehen wurden, liegen heute bereits in der<br />

neuen Landesbibliothek . Sie werden allerdings noch teilweise<br />

unter Vorarlberger Landesarchiv zitiert. Einzelne Bestände einiger<br />

anderer Archive wurden zusätzlich herangezogen, auch waren<br />

einige Menschen bereit, in Interviews das in der Arbeit mit<br />

Archi valien gewonnene Bild zurechtzurücken. Diese Interviews<br />

waren sehr wesentlich für das Verständnis dieser Jahre, sind<br />

allerdings nur selten in Form von Zitaten direkt in den Text<br />

eingeflossen. Mein Dank gilt diesen Mitbürgern, die noch einer<br />

heute antiquiert anmutenden Tugend anhängen, dem Erinnern.<br />

Mein Dank gilt auch denen, die um den Fortschritt meiner Arbeit<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!