06.02.2013 Aufrufe

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46. Vgl. zu diesem Kapitel: Uhlig, Schwabenkinder aus Tirol und Vorarlberg j<br />

ders., Späte Schwabenkinder<br />

47. Uhlig, Späte Schwabenkinder, S. 31 L ; VV 11.2.1922<br />

48. Uhlig, Späte Schwabenkinder, S. 31 f.<br />

49. Handwörterbuch der Staatswissenschaften (wie Anm. 41), S. 510<br />

50. Wirtschaftsbericht der Kammer für Arbeiter und Angestellte 1928/1, Tab. 20<br />

und S. 59 L<br />

51.· Handwörterbuch der Staatswissenschaften (wie Anm. 39), S. 513; Heimarbeit-Bericht<br />

in: Bericht der Gewerbeinspektoren 1923, S. 198 ff.<br />

52. Hundert Jahre Handelskammer, S. 376 f.<br />

53. VV 15.5.1923<br />

54. Handwörterbuch<br />

10.8.1920; vgl.<br />

S. 966<br />

der Staatswissenschaften (wie Anm. 39) , S. 510 f.; VV<br />

Klenner, Die österreich ischen Gewerkschaften, Bd. I I,<br />

55. VV 20.6.1922, 18.2.1923, vgl. Wanner, Kammer für Arbeiter und Angestellte,<br />

S. 27<br />

56. VW 6.2.1924, 14.2.1925, 11.11.1925; Protokoll über den VIII. österreichischen<br />

Arbeiter-Kammertag in Feldkirch, S. 2<br />

57. Wirtschaftsbericht der Kammer für Arbeiter und Angestellte 1928, S. 52<br />

58. Arbeiterkammervoll versammlung vom 31.1.1925: VW 14.2.1925<br />

59. VLReg. Prs. 440/1927<br />

60. Bericht der Gewerbeinspektoren 1928, S. 155; 1924, S. 107<br />

61. VW 12.5. 1926<br />

62. Vgl. Anhang; Angaben nach den Statistischen Handbüchern für die Republik<br />

Österreich, N. F., 1921 - S. 112, 1923 - S. 99,1924 - S. 103, 1925-<br />

S. 127, 1926 - S. 124, 1927 - S. 146, 1928 - S. 152, 1929 - S. 155, 1930 -<br />

S. 158, 1931 - S. 160, 1932 - S. 167, 1933 - S. 170, 1935 - S. 186. Die<br />

Aufstellung berücksichtigt bundesweite Streiks, z.B. Eisenbahnerstreiks,<br />

n ich t j manchmal bestehen geringe Differenzen zu den jeweiligen Berichten<br />

des Gewerbeinspektorats.<br />

63. Vgl. Anhang; Angaben nach dem Statistischen Handbuch für die Republik<br />

Österreich, N. F. 1924 - S. 105 L, 1925 - S. 129 L, 1926 - S. 126 L,<br />

1927 - S. 148 L, 1928 - S. 154 L, 1929 - S. 157 L, 1930 - S. 160 f.,<br />

1931 - S. 162 f., 1932 - S. 169, 1933 - S. 172<br />

64. Vgl. Kulemann, Austromarxismus, S. 295<br />

65. V gl. zur Situation vor dem Ersten Weltkrieg: Scheuch, Geschichte der<br />

Arbeiterschaft Vorarlbergs bis 1918, S. 101; vgl. vor allem Mittersteiner,<br />

Wachstum und Krise - Vorarlberger Arbeiterbewegung 1890-1918<br />

66. Vgl. Amann, Werden und Wirken der christlichen Arbeiterbewegung; Dreier,<br />

Konjunktur der Hoffnung, S. 169 f.<br />

67. Vgl. Anm. 63<br />

68. Zu den Verhältnissen in Österreich vgl. Klenner, Die österreich ischen<br />

Gewerkschaften, S. 1064 f. (Bd. 2);' zu den AK-Wahlen: Wanner, Kammer<br />

für Arbeiter und Angestellte, S. 48<br />

69. Vgl. Pelinka: Stand oder Klasse, S. 183-202, 251-260; Klenner, Die österreichischen<br />

Gewerkschaften, S. 1019 ff. (Bd. ,2); Kunschak, Österreich<br />

1918-1934<br />

70. Vgl. Pollak, Religiöse Sozialisation, politisches Handeln und Weltanschauung,<br />

dargestellt am Leben des Anarchisten earl Dopf, vor allem S. 132<br />

71. Vgl. Klenner, Die österreichischen Gewerkschaften, S. 1043 (Bd.2)<br />

286

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!