06.02.2013 Aufrufe

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18. Vgl. Schuler, Die wirtschaftliche Bedeutung der Vorarlberger Landwirtschaft,<br />

S. 159; Wanner, Vorarlberger Zeitgeschichte, S. 39<br />

19. Vgl. Wandruszka, Österreichs politische Struktur, S. 401 ff. Endgültig aufgelöst<br />

wurde der Landbund nach dem Juliputsch der Nationalsozialisten: VV<br />

29.8.1934<br />

20. Vgl. Johler, Jeatzt würds heall, S. 246; Schuler, Die wirtschaftliche Bedeutung<br />

der Vorarlberger Landwirtschaft, S. 154 ff.<br />

21. Vgl. Kernbauer - Weber: Von der Inflation zur Depression, S. 9; vgl. v.a.:<br />

Bauernkammer für Vorarlberg (Hg.), 4. und 5. Bericht über die Rentabilität<br />

von Vorarlberger Landwirtschaftsbetrieben , Bregenz 1928, v. a. die SchI ußworte<br />

22. Berchtold, Die Walser einst und heute, S. 130; vgl. Hanisch, Der politische<br />

Katholizismus als ideologischer Träger des "Austrofaschismus", S. 66 f.<br />

23. Vgl. Schepke, Norbert: Die Hypothekenbank des Landes Vorarlberg,<br />

Innsbruck 1972 (= Beiträge zur alpenländischen Wirtschafts- und Sozialforschung<br />

Folge 140), S. 57f., 70f.<br />

Anmerkungen<br />

zum Kapitel "Soziale Lage und soziale Macht" (S. 78-132)<br />

1. Vgl. auch zum Folgenden: Wirtschaftsbericht der Kammer für Arbeiter und<br />

Angestellte 1928/2 und 1929/1<br />

2. Vgl. Anm. 1 und VW 7.3.1931, S. 5<br />

3. Vgl. Anm. 1; Bruttoeinkommen werden wie Nettoeinkommen behandelt, die<br />

Lohnsteuer kann vernachlässigt werden, da sie z. B. für Jahreseinkommen<br />

von 1.401 bis 3.400 Schilling nur 1,1 Prozent betrug und auch für Einkommen<br />

bis 5.300 Schilling nur bei 2,2 Prozent lag. Auch der Höchstsatz<br />

war mit 11 Prozent für Einkommen über 24.000 Schilling sehr nieder; vgl.<br />

Fink, Die Wirtschaftsverhältnisse, S. 134 ff.<br />

4. Vgl. Wirtschaftsbericht der Kammer für Arbeiter und Angestellte 1929/1, S.<br />

20<br />

5. Ebda. 1928/2, S. 64<br />

6. Ebda. 1928/2, S. 72 ff., 1929/1, S. 34<br />

7. Die Entlohnung der Vorarlberger Industrie- und Handelsangestellten am 30.<br />

Juni 1927, hg. von der Kammer für Arbeiter und Angestellte, Feldkirch<br />

o.J.<br />

8. VV 31. 1. 1925<br />

9. Bericht der Gewerbeinspektoren über ihre Amtstätigkeit im Jahre 1925, S.<br />

127; 1927, S. 130; 1930, S. 127 f.<br />

10. Wirtschaftsbericht der Kammer für Arbeiter und Angestellte 1928/2, S. 43;<br />

Statistisches Handbuch des Bundesstaates Österreich, N. F. 1937, S. 140<br />

11. VLReg. Abt. 11 10/1921<br />

12. Fink, Die Wirtschaftsverhältnisse, S. 126<br />

13. Die Arbeiterkammer erhob jährlich die Kaufkraft der Konsumvereinsmitglieder<br />

, 1931 etwa von 8.436 Mitgliedern in 16 Konsumvereinen: Wirtschaftsbericht<br />

der Kammer für Arbeiter und Angestellte 1931, S. 57 ff; 1932, S.<br />

68; VW 23.7.1934<br />

284

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!