06.02.2013 Aufrufe

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sotrovic wurde mittels Rettungsauto in das Stadtspital gebracht<br />

und ist dort um 18.30 Uhr gestorben.<br />

Die Ursache war folgende: Am 15. 1. 1932 nachm. wurde in der<br />

Fabrik Elektra wegen Arbeitsmangel 3 Arbeitern gekündigt,<br />

wobei auf die Jüngsten und Ledigen gegriffen wurde, worunter<br />

es auch Sotrovic traf, was ihm vom Werkmeister Alois Sporeni<br />

mitgeteilt wurde, weshalb Sotrovic in maßlose Erregung geriet."<br />

Rudolf Frühstück war erst seit kurzem in Bregenz; er hatte den<br />

Auftrag, den Betrieb zu reorganisieren und Rationalisierungsmaßnahmen<br />

durchzuführen wohl nicht zur Freude der Arbeiter.<br />

Wenige Tage nach dem schrecklichen Ereignis wurde ein Arbeiter<br />

der Firma Elektra angezeigt, weil er über den Hauptaktionär<br />

Dr. Schindler und den technischen Leiter Dr. Skutta gesagt hatte:<br />

"Es hätte halt sollen ein 2ter Sotrovic hier sein, der den<br />

Revolver gezogen und die zwei niedetgeknallt hätte" (20).<br />

In diesen Jahren entdeckten Sozialwissenschafter und Politiker,<br />

daß Arbeitslosigkeit nicht nur ein vermindertes Familieneinkommen<br />

bedeutete, sondern Auswirkungen auf das gesamte Lebensgefühl<br />

der Betroffenen hatte. Die Industrielle Bezirkskommission Bregenz<br />

und deren Leiter, der sozialdemokratische Landesrat Fritz Preiß,<br />

listen im Vorspann zu einem Antrag auf Schaffung von Arbeitsplätzen<br />

in einem Großprojekt zur Trockenlegung des riedigen<br />

Rheintales zuerst die Kosten auf, die der Volkswirtschaft durch<br />

die Arbeitslosigkeit und die Versorgung der Arbeitslosen ent1?tünden.<br />

Dann gehen sie auf die psychologischen Gesichtspunkte<br />

ein (21):<br />

"Gibt die finanzielle Entwicklung der Arbeitslosenfürsorge schon<br />

ein erschütterndes Bild der schweren Wirtschaftskrise, und<br />

ihrer Folgeerscheinungen, so sind doch noch viel ernster zu<br />

beurteilen, die moralischen Wirkungen dieser Massenarbeitslosigkeit.<br />

Hunderte und Tausende von jungen Leuten zwischen<br />

dem 16. und 25. Jahre und darüber hinaus stehen, gleich viel<br />

ob mit ,oder ohne Unterstützung, seit Jahren ohne Arbeit. Es<br />

gibt gegenwärtig schon sehr viele junge Menschen, in den<br />

zwanziger Jahren, die überhaupt noch nicht gearbeitet haben.<br />

Jahr für Jahr werden aus den Schulen junge Leute entlassen,<br />

die Arbeit suchen, die meisten vergeblich. Die meisten dieser<br />

Arbeitslosen leben kümmerlich, aber sie leben ohne Arbeitsleistung,<br />

werden körperlich und geistig der Arbeit entwöhnt,<br />

jeder geordneten Tätigkeit entfremdet. Sie müssen und werden,<br />

wenn nicht bald für ausgiebige Arbeitsgelegenheit gesorgt wird,<br />

dem Laster verfallen. Für die verantwortlichen Männer des<br />

öffentlichen Lebens, der Politik und der Wirtschaft ergibt sich<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!