06.02.2013 Aufrufe

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verein "Die Flamme" gelang es erst nach langen Bemühungen, am<br />

6. April 1932 in Bregenz den ersten Urnenhain des Landes<br />

einzuweihen (64). Für viele Sozialdemokraten bot der evangelische<br />

Pastor eine Alternative bei Taufe, Trauung und Grablegung.<br />

"Fremde" Einflüsse zu bekämpfen war auch die Aufgabe der Kinozensur<br />

- ein Theater oder ähnliches gab es nicht. In Vorarlberg<br />

wurde österreichweit am schärfsten vorgegangen. Verboten wurden<br />

Unterhaltungsfilme wie "Die Frau über Bord", weil Szenen auf dem<br />

Schiff und in Matrosenkneipen Trinkgelage und frivole Darstellungen<br />

enthielten, aber auch ein "Jagdfilm" , weil dieser Szenen<br />

aus dem Liebesleben der Tiere enthielt. Verboten wurden<br />

ebenso künstlerisch wichtige Werke wie Sergej Eisensteins "Panzerkreuzer<br />

Potemkin" oder 1931 - österreichweit - die Verfilmung<br />

von Erich Maria Remarques "Im Westen nichts Neues" . Die<br />

Sozialdemokraten organisierten zu diesem Film Fahrten über die<br />

Grenze nach St. Gallen, und so sahen ihn wenigstens 500 Vorarlberger.<br />

Aus der Verfilmung von Gerhard Hauptmanns "Die Weber"<br />

" ... in allen Abstufungen auftretende Nacktkultur"; Bregenzer<br />

Naturfreunde auf Schitour; in den zwanziger Jahren.<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!