06.02.2013 Aufrufe

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

Zwischen Kaiser u Führer-ocr_verr.pdf - Johann-August-Malin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im Gerichtsbezirk Dornbirn, 127 Betriebe mit 1.784 Beschäftigten<br />

im Gerichtsbezirk Feldkirch, 22 Betriebe mit 2.453 Beschäftigten<br />

im Gerichtsbezirk Bregenz und 10 Betriebe mit 1.218 Beschäftigten<br />

im Gerichtsbezirk Bludenz.<br />

Werden die Zahlen der Webstühle der Vorarlberger Mitglieder des<br />

Vereins der Baumwollspinner und -weber aus den Jahren 1922,<br />

1929 und 1936 verglichen, so zeigt sich eine stetige Aufwärtsentwicklung,<br />

die auch durch die Krise 1930 bis 1934 nicht<br />

unterbrochen wurde. 1922 standen bei den neun Firmen 3.516 Webstühle,<br />

1936 5.515, das bedeutet eine Zunahme von 64 Prozent.<br />

Die größte Firma war F. M. Hämmerle in Dornbirn, die fast ein<br />

Drittel der Webstühle besaß. F. M. Hämmerle und die zweitgrößte<br />

Firma, Getzner, Mutter & Cie., betrieben mehr als die Hälfte aller<br />

Vorarlberger Webstühle. Alle Firmen, mit Ausnahme von David<br />

Fußenegger in Dornbirn, expandierten zwischen 1922 und 1936.<br />

Einigen gelangen besonders bemerkenswerte Kapazitätsausweitungen:<br />

F. M. Hämmerle mit 53 90, Getzner, Mutter & Cie. mit 96 90,<br />

Carl Ganahl & Co mit 76 90, Franz M. Rhomberg mit 78 90 und der<br />

Hohenemser Weberei und Druckerei mit 230 '70. Das ist wohl das<br />

Erstaunliche: Fast alle Firmen expandierten auch zwischen 1929<br />

und 1936 - also in den Jahren der Krise (2).<br />

Webstühle bei Vorarlberger Mitgliedern des Vereins der<br />

Baumwollspinner und -weber<br />

Firma 1922 1929 1936<br />

F.M. Hämmerle 1260 1837 1937<br />

Getzner, Mutter & Cie. 556 520 1088<br />

Textil werke Schindler 460 410 532<br />

Carl Ganahl & Co. 306 450 540<br />

Ing. R. Kastner 300 305 375<br />

Franz M. Rhomberg 176 341 313<br />

Herrburger & Rhomberg 268 290 284<br />

Hohenemser Weberei u. Druckerei 90 279 297<br />

David Fußenegger 100 100 99<br />

Summe 3516 4532 5515<br />

Die Anzahl der Baumwollspindeln in Vorarlberger Spinnereien<br />

wuchs 1921 bis 1934 von 208.912 auf 230.990. Dabei fällt auf, daß<br />

diese Zunahme gerade im Krisenj ahr 1931 stattfand, zu einer Zeit,<br />

als sich die Zahl der Spindeln österreichweit stark <strong>verr</strong>ingerte.<br />

Der Anteil Vorarlbergs an der österreichischen Baumwollgarnproduktion<br />

stieg von durchschnittlich 20 90 in den Jahren<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!