31.10.2013 Aufrufe

Einleitung in die Philosophie - gesamtausgabe

Einleitung in die Philosophie - gesamtausgabe

Einleitung in die Philosophie - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

220 Zum Unterschied von Wissenschaft und <strong>Philosophie</strong><br />

<strong>Philosophie</strong> ist Transzen<strong>die</strong>ren, d.h. <strong>Philosophie</strong>ren. Wie<br />

weit Sie das verstanden haben, kann sich daran bewähren, daß<br />

Sie versuchen, aus der durchgeführten Interpretation de~ Wesens<br />

der Wissenschaft zu erkennen, <strong>in</strong>wiefern <strong>die</strong> dreifache<br />

Krisis der Wissenschaft e<strong>in</strong>e notwendige ist und daß sie 'Sich<br />

gerade im <strong>Philosophie</strong>ren <strong>die</strong>ser Krisis im echten S<strong>in</strong>ne verschärft,<br />

d.h. e<strong>in</strong>e wesentliche wird, <strong>die</strong> deshalb auch nicht zum<br />

Gegenstand journalistischer Erörterungen gemacht werden<br />

darf.<br />

Freilich - je ernstlicher wir uns um das <strong>Philosophie</strong>ren bemühen,<br />

umso deutlicher wird, daß das <strong>Philosophie</strong>ren, obwohl<br />

es im Wesen des Dase<strong>in</strong>s geschieht, ja gerade, weil es da und nur<br />

da geschieht, e<strong>in</strong>er eigenen Befreiung und Führung bedarf,<br />

e<strong>in</strong>er Befreiung, bei der das Dase<strong>in</strong> gegen sich Gewalt b;auchen<br />

muß. Alle Gewalt aber birgt <strong>in</strong> sich den Schmerz. Und das, was<br />

im <strong>Philosophie</strong>ren verstanden [?] und begriffen wird, darüber<br />

läßt sich nicht reden wie über alles übrige, nämlich das, was<br />

am Seienden zu lernen und erlernen ist. Platon wußte um all<br />

das, was <strong>die</strong> <strong>Philosophie</strong> als Zuwendung des Blickes zum Se<strong>in</strong><br />

selbst <strong>in</strong> sich trägt, und er hat das oft, vor allem im Phaidon,<br />

Phaidros, Symposion, <strong>in</strong> der Politeia und im 7. Brief mehrfach<br />

dargestellt.<br />

Phaidros (247 b): Der Aufschwung der Seele zum Erblicken<br />

des Se<strong>in</strong>s br<strong>in</strong>gt :7t6vOe;'E xul. aymv, Beschwerde und Kampf der<br />

Seele z ; Phaidon (79 d, 81 a): :7tAUVOe;, Irrfahrt der Seele 3 • Im 7.<br />

Brief (341 c), den er im Alter geschrieben hat, heißt es: QE'OV yag<br />

OUÖUl-twe; fonv we; äAAU l-tu1'hlI-tULU, aAA' fX :7tOAAfje; ouvouotae;<br />

YlYVOI-tEVl]e; :7tEQl. .0 :7tQawa uu't() xat 'tOU ou~fjv fl;attpvl]e;, oLov a:7tO<br />

:7tugoe; :7tl]öT'Joav'tOe; fl;alVfrev

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!