31.10.2013 Aufrufe

Einleitung in die Philosophie - gesamtausgabe

Einleitung in die Philosophie - gesamtausgabe

Einleitung in die Philosophie - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98 Wahrheit und Se<strong>in</strong><br />

wir uns aufhalten, ist uns <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Mite<strong>in</strong>ander e<strong>in</strong> Gem .<br />

eIn_<br />

sames? Was heißt hier Geme<strong>in</strong>samkeit?<br />

Wir sprachen davon, daß e<strong>in</strong>zelnen Farben wie rot, grün, blau<br />

der Charakter >Farbe< geme<strong>in</strong>sam sei; Farbe ist <strong>die</strong> Gattun<br />

" . g, So<br />

WIe dIe Arten Elche, Buche, Tanne den Charakter >Baum< habe.n.<br />

In <strong>die</strong>ser Weise ist offenbar <strong>die</strong> Kreide nichts Geme<strong>in</strong>sames<br />

mIt Bezug auf uns als mehrere. Denn e<strong>in</strong>mal ist <strong>die</strong>se Kreide<br />

überhaupt nicht e<strong>in</strong>e Gattung, sondern e<strong>in</strong> bestimmtes, hier<br />

und jetzt vorhandenes e<strong>in</strong>zelnes Gebrauchsd<strong>in</strong>g. Wenn wir dennoch<br />

Kreide als Gattung mit Bezug auf verschiedene Exemplare<br />

und. Art~n von Kreidestücken dächten, dann ist <strong>die</strong> Gattung<br />

KreIde mchts, was als Arten uns Menschen unter sich enthielte'<br />

denn wir s<strong>in</strong>d ja ke<strong>in</strong>e Kreiden, so wie Tanne und Buche Bäum~<br />

s<strong>in</strong>d. Das ist allzu selbstverständlich, aber rätselhaft bleibt nun<br />

e<strong>in</strong>mal, was es heißt: <strong>die</strong>se Kreide ist für uns etwas Geme<strong>in</strong>sames.<br />

Wenn wir uns für e<strong>in</strong>en Augenblick darauf bes<strong>in</strong>nen, was wir<br />

eigentlich klären wollen, nämlich e<strong>in</strong>en Vorbegriff von <strong>Philosophie</strong>,<br />

so sche<strong>in</strong>en wir merkwürdige Wege e<strong>in</strong>geschlagen zu<br />

haben. Auf dem Weg zu e<strong>in</strong>er Lösung der Frage, was denn<br />

<strong>Philosophie</strong> besage, s<strong>in</strong>d wir bei dem Problem angekommen,<br />

wie e<strong>in</strong>e Kreide für uns <strong>in</strong> unserem Mite<strong>in</strong>anderse<strong>in</strong> als etwas<br />

Geme<strong>in</strong>sames vorhanden se<strong>in</strong> könne. Das sche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> der; Tat<br />

zunächst e<strong>in</strong> großer Abweg. Deshalb ist es notwendig, daß wir<br />

uns jetzt des <strong>in</strong>neren Zusammenhangs unserer Betrachtungen<br />

bewußt bleiben bzw. <strong>die</strong>sen Zusammenhang gegenwärtig haben.<br />

Dies ist nicht etwa deshalb erforderlich, damit Sie <strong>die</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Schritte der Vorlesung lediglich nachzuerzählen vermöchten<br />

- es gibt hier nichts zum E<strong>in</strong>pauken. Die Gegenwärtigkeit<br />

des Zusammenhanges unserer Betrachtungen, <strong>die</strong> <strong>in</strong><br />

jeder Stunde notwendig ist, ist eben ke<strong>in</strong> solcher wie etwa <strong>in</strong> der<br />

Mathematik, wo wir bestimmte Sätze aus bestimmten Axiomen<br />

deduzieren. Der Zusammenhang der Betrachtungen ist vielmehr<br />

wegen der B<strong>in</strong>dung an <strong>die</strong> Sache, von der ständig gehandelt<br />

wird, wichtig. So wird sich-zeigen, daß wir <strong>die</strong>sen weiten<br />

§ 1 J. Se<strong>in</strong>sart und Q1Jenbarkeit 99<br />

. cht zurückgehen müssen, um dann wieder zur Phi-<br />

"eg gar Dl ., ..<br />

flle zu kommen, sondern WIr können Jeden AugenblIck dIe<br />

losop . h' . h d b . . d D h lb<br />

t eben wenn wlr tnreic en vor ereltet sln. es a<br />

\ntWor g , .<br />

seI als äußere Hilfe der Z.usammen~an~ d~utlIch gem~cht g.e-<br />

1<br />

. dem Augenblick, ,m dem Wlr bel emer Frage smd, dle<br />

rac e In . . .<br />

l .<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!