31.10.2013 Aufrufe

Einleitung in die Philosophie - gesamtausgabe

Einleitung in die Philosophie - gesamtausgabe

Einleitung in die Philosophie - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

111111<br />

170 Wesensbereich der Wahrheit - Wesen der Wissenschaft<br />

oQuv'tcdteLa. 3 In der Antiochenischen Exegetenschule (<strong>die</strong> selbs<br />

philosophisch wieder unter re<strong>in</strong> aristotelischem E<strong>in</strong>fluß stand;<br />

ist {tewQLa gleich iO"toQLa; io'toQLa: Kunde vom Seienden, nicht im<br />

besonderen S<strong>in</strong>ne des »Geschichtlichen«, auch Naturereignl' SSE'<br />

Erdbeben und dergleichen zählen dazu. .<br />

{tewQLa gleich io'tOQLa ist wissenschaftliche Tatsachenforschun<br />

im Gegensatz zu aAlTJyoQLa als heils geschichtlich-mystische I;.<br />

terpretation, Origenes. Typologie OXUl 'tWV J1.EA.A.OV'tWV opp. OW[!U<br />

(das Wirkliche)4.<br />

Die late<strong>in</strong>ische Übersetzung von {tELa ist vita contemplativa;<br />

templum, 'tEJ1.VELV, 'tEJ1.EVOS; (tempus) ist der abgegrenzte Bezirk als<br />

Standort des Augur, zugleich das Himmelsgewölbe, an dem er<br />

<strong>die</strong> Bezirke ausgrenzte und <strong>die</strong> Götterzeichen bestimmte. Con.<br />

templari heißt: »den heiligen Bezirk auf der Erde und am Hirn·<br />

mel mit dem Blick umfassen«. Später ist der Himmel nicht das<br />

Letzte, sondern Gott; darum heißt es nun: Betrachten und An·<br />

schauen Gottes, Versenkung <strong>in</strong> das Licht der Gottheit. Contern·<br />

plari wird zu e<strong>in</strong>em spezifisch religiösen und theologischen<br />

Ausdruck; vita comtemplativa und vita activa bezeichnen reh·<br />

giöse Verhaltungen.<br />

Thomas von Aqu<strong>in</strong>: Contemplatio aliquando capitur stricte<br />

pro actu <strong>in</strong>tellectus div<strong>in</strong>a meditantis et sic contemplatio est<br />

sapientiae actus, alio modo communiter pro omni actu, quo quis<br />

a negotiis exterioribus sequestratus soli deo vacat, quod quidern<br />

cont<strong>in</strong>git dupliciter, vel <strong>in</strong>quantum homo Deum loquentem <strong>in</strong><br />

3 A.a.O., Prooem., pag. 3, 19.<br />

• Vgl. H. Kihn, Über itEOlQIa und al.l.T]yoQla nach den verlorenen hermeneu·<br />

tischen Schriften der Antiochier. Theolog. Quartalsschrift LXII (1880), S<br />

531-558); vgL H. Kihn: Theodorus Magnesia und Innitius Afr. als Exegeten<br />

1880. Instituta regularia div<strong>in</strong>ae legis (Bdtg.·f.M.A.)<br />

Literatur: Paul Boesch, »itEOlQO,«. Untersuchungen zur Epangelie griech 1<br />

scher Feste. Diss. Berl<strong>in</strong> 1908. Franz Boll, Vita contemplativa. (Sitzungsber. d<br />

Heidelb. Akademie der Wissenschaften, Phil. hist. Klasse, Jg. 1920, Abh. 8, bes.<br />

S. 23 ff.) - Georg Curtius br<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en »Grundzügen der griechischen<br />

Etymologie« (4. Aufl., Leipzig 1873, 253) ita.F mit dem dorischen itii~aL<br />

itaEOf!UI, itEaofLUI »Staunen« <strong>in</strong> Verbimtung.<br />

,~2J. Wissenschaft als Grundhaltung der Existenz 171<br />

. . turis audit, quod fit per lectionem, vel <strong>in</strong>quantum Deo<br />

scnp . . 5<br />

. tur quod fit per oratlOnem.<br />

I oqUl , .,. .<br />

Die Betrachtung Wird emmal 1m strengen Smne gefaßt für<br />

denjenigen Akt des Intellekts, der, div<strong>in</strong>a meditantis, das Götthche<br />

bedenkt, wenn man so sagen will. So ist <strong>die</strong> contemplatio<br />

der eigentliche actus der Weisheit, der sapientia. In e<strong>in</strong>em weiteren<br />

S<strong>in</strong>ne aber. wird contemplatio für denjenigen Akt genom­<br />

Dlen, <strong>in</strong> dem e<strong>in</strong>er; frei geworden von den äußeren Geschäften,<br />

sich frei gibt, se<strong>in</strong>e Zeit, für Gott alle<strong>in</strong>. Im engeren wie im<br />

weiteren S<strong>in</strong>ne besagt contemplari betrachten, Meditation der<br />

göttlichen D<strong>in</strong>ge. Die letztere Bedeutung von contemplari kann<br />

wiederum e<strong>in</strong>e zweifache se<strong>in</strong>, Lesung der Schrift und Gebet.<br />

Vom Begrifflder contemplatio unterschied sich schon im Mittelalter<br />

derjenige Begriff, der <strong>in</strong> der Neuzeit zur Bezeichnung<br />

des Theoretischen, gebraucht wird, nämlich der Begriff der speculatio,<br />

speculari. Wenn im deutschen Idealismus Fichte, Schell<strong>in</strong>g,<br />

Hegel von der Spekulation sprechen, me<strong>in</strong>en sie nichts<br />

anderes als das theoretische Erkennen. Der Unterschied zwischen<br />

contemplatio und speculatio besteht dar<strong>in</strong>, daß <strong>in</strong> der<br />

contemplatio als' e<strong>in</strong>er religiösen Haltung Gott direkt betrachtet<br />

wird, während <strong>die</strong> speculatio dadurch ausgezeichnet ist, daß sie<br />

div<strong>in</strong>a <strong>in</strong> creaturis <strong>in</strong>spicit, d.h. das Göttliche betrachtet, soweit<br />

es sich im Geschaffenen bekundet, quasi <strong>in</strong> speculo, gleichsam<br />

wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Spiegel, als sei das Geschaffene e<strong>in</strong> Spiegel Gottes.<br />

Hier bekommt speculari, das auf das late<strong>in</strong>ische species, Anblick<br />

'- lauter Begriffe aus der Sphäre des Sehens - zurückgeht, obwohl<br />

noch auf göttliche D<strong>in</strong>ge orientiert, <strong>die</strong> Tendenz zu dem­<br />

Jenigen Erkennen, das der Mensch von sich aus vollzieht, das<br />

also nicht primär durch den Glauben bestimmt ist. Spekulation<br />

heißt dann das freie Nachs<strong>in</strong>nen über <strong>die</strong> D<strong>in</strong>ge. Spekulativ<br />

wird später, so auch bei Kant, e<strong>in</strong>fach zur Bezeichnung für das<br />

I . Thomas von Aqu<strong>in</strong>, Scriptum super libros sententiarum magistri Petri<br />

.ombardl eplscopi Parisiensis (1253-1255). 4. sent., dist. 15, quaest. 4, art. 1,<br />

",IUtlO 2, dd primum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!