20.11.2013 Aufrufe

Bericht über die menschliche Entwicklung 2006 - Human ...

Bericht über die menschliche Entwicklung 2006 - Human ...

Bericht über die menschliche Entwicklung 2006 - Human ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

USA signifikante HDI-Unterschiede zwischen<br />

den Einkommensgruppen auf.<br />

Über <strong>die</strong> innerstaatliche Rangfolge hinaus<br />

lassen länder<strong>über</strong>greifende Vergleiche <strong>die</strong> Ungleichheit<br />

der <strong>menschliche</strong>n <strong>Entwicklung</strong> deutlich<br />

hervortreten:<br />

• In Bolivien erreichen <strong>die</strong> reichsten 20 Prozent<br />

der Bevölkerung eine Rangstufe, mit<br />

der sie unter <strong>die</strong> Kategorie der hohen<br />

<strong>menschliche</strong>n <strong>Entwicklung</strong> fallen würden,<br />

auf gleicher Höhe wie Polen, während <strong>die</strong><br />

Rangstufe der ärmsten 20 Prozent mit dem<br />

Durchschnittswert Pakistans vergleichbar<br />

wäre. Die beiden Gruppen liegen in der globalen<br />

HDI-Rangliste um 97 Plätze auseinander.<br />

Für Nicaragua beträgt der HDI-<br />

Abstand zwischen den reichsten und den<br />

ärmsten 20 Prozent 87 Plätze in der globalen<br />

Rangliste.<br />

• In Südafrika liegt der HDI-Rang der reichsten<br />

20 Prozent 101 Plätze <strong>über</strong> dem der<br />

ärmsten 20 Prozent.<br />

• In Indonesien reicht <strong>die</strong> Spannbreite der<br />

<strong>menschliche</strong>n <strong>Entwicklung</strong> von einem mit<br />

der Tschechischen Republik vergleichbaren<br />

Niveau, das von den reichsten 20 Prozent<br />

erreicht wird, während das Niveau der<br />

ärmsten 20 Prozent dem Kambodschas entspricht.<br />

• Während <strong>die</strong> reichsten 20 Prozent in den<br />

USA bei der <strong>menschliche</strong>n <strong>Entwicklung</strong><br />

den Spitzenplatz einnehmen würden (gefolgt<br />

von Finnland), würden <strong>die</strong> ärmsten 20<br />

Prozent in den USA nur Platz 50 erreichen.<br />

Hinter HDI-Ungleichheiten stehen<br />

ungleiche Kindersterblichkeit und<br />

ungleiche Bildung<br />

Der nach Einkommensgruppen aufgeschlüsselte<br />

HDI bietet einen zusammengefassten Indikator<br />

für einige wichtige Dimensionen des<br />

Wohlergehens. Dahinter stehen jedoch enorme<br />

Ungleichheiten bei den Fähigkeiten und Lebenschancen,<br />

<strong>die</strong> mit der Ungleichverteilung<br />

von Einkommen zusammenhängen. Diese können<br />

ins Licht gerückt werden, wenn man <strong>die</strong><br />

Daten aus Haushaltserhebungen für einige der<br />

Länder heranzieht, <strong>die</strong> Gegenstand des Forschungsprojekts<br />

waren.<br />

Für Kinder, <strong>die</strong> in Ländern wie Bolivien,<br />

Indonesien und Südafrika in der Einkommensgruppe<br />

der ärmsten 20 Prozent geboren werden,<br />

ist das Risiko, vor ihrem fünften Geburtstag<br />

zu sterben, viermal so hoch wie für <strong>die</strong> Kinder,<br />

<strong>die</strong> in der Gruppe der reichsten 20 Prozent<br />

geboren werden (Grafik 8). Auch bei den<br />

Schulabschlussraten sind Abweichungen zu<br />

beobachten, wobei zwischen geschlechtsbedingten<br />

Ungleichheiten und wohlstandsbedingten<br />

Disparitäten eine Wechselwirkung besteht.<br />

Sowohl für Mädchen als für Jungen ist in<br />

der Einkommensgruppe der ärmsten 20 Prozent<br />

in Burkina Faso <strong>die</strong> Wahrscheinlichkeit,<br />

<strong>die</strong> Grundschule abzuschließen, wesentlich<br />

geringer als für <strong>die</strong> Mädchen und Jungen in der<br />

Gruppe der hohen Einkommen, obwohl <strong>die</strong><br />

Geschlechterdisparität dort ebenfalls sehr hoch<br />

ist (Grafik 9). Diese starken Unterschiede bei<br />

den Lebenschancen, <strong>die</strong> auf <strong>über</strong>kommenen<br />

Merkmalen für Bevorzugung und Benachteiligung<br />

beruhen, machen <strong>die</strong> Notwendigkeit einer<br />

staatlichen Politik deutlich, <strong>die</strong> durch <strong>die</strong> Ausweitung<br />

maßgeblicher Freiheiten einen Ausgleich<br />

der Wahlmöglichkeiten und Chancen<br />

herbeiführt.<br />

Abgesehen von der moralischen Verpflichtung<br />

zur Überwindung der extremen Disparitäten<br />

auf <strong>die</strong>sem Gebiet haben <strong>die</strong> bestehenden<br />

Ungleichheiten auch wichtige Auswirkungen<br />

auf <strong>die</strong> Millenniums-<strong>Entwicklung</strong>sziele. Betrachten<br />

wir das Ziel der Reduzierung der Kindersterblichkeitsraten<br />

um zwei Drittel: Der<br />

Anteil armer Haushalte an den Todesfällen<br />

bei Kindern ist unverhältnismäßig hoch, mit<br />

Sterblichkeitsraten, <strong>die</strong> häufig den nationalen<br />

Durchschnitt um das Zwei- bis Dreifache <strong>über</strong>steigen.<br />

In Nicaragua und Peru zum Beispiel<br />

sind 40 Prozent der Kinder-Todesfälle in den<br />

ärmsten 20 Prozent der Haushalte zu verzeichnen.<br />

Durch politische Maßnahmen, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Sterblichkeitsraten in den armen Bevölkerungsgruppen<br />

reduzieren, könnten <strong>die</strong> Fortschritte<br />

in Richtung auf <strong>die</strong> Zielvorgabe beschleunigt<br />

werden, obwohl in den meisten Ländern <strong>die</strong><br />

Ungleichheiten im Bereich der Kindersterblichkeit<br />

eher zunehmen: Bei den Armen sinken<br />

<strong>die</strong> Sterblichkeitsraten im Durchschnitt halb so<br />

schnell wie bei den Reichen.<br />

332<br />

BERICHT ÜBER DIE MENSCHLICHE ENTWICKLUNG <strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!