11.02.2014 Aufrufe

Geschichte des Teufels - centrostudirpinia.it

Geschichte des Teufels - centrostudirpinia.it

Geschichte des Teufels - centrostudirpinia.it

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Dualismus in den Religionen der Culturvölker <strong>des</strong> Alterthums. 183<br />

sei, worin aber durchaus nichts Polemisches liegt. Polemisch<br />

konnte man höchstens finden, dass die ägyptische Gotthe<strong>it</strong><br />

Set im israel<strong>it</strong>ischen Azazel zu einem bösen Dämon herabgedrückt<br />

ist, welche polemische Wirkung in allen religiösen<br />

Anschauungen, die m<strong>it</strong> andern in Conflict gerathen, stattzufinden<br />

pflegt. — M<strong>it</strong> Uebergehung der übrigen Vertreter der<br />

Able<strong>it</strong>ung <strong>des</strong> israel<strong>it</strong>ischen Azazel aus Aegypten, sowie derjenigen,<br />

welche die unhaltbare Ansicht vom Satan hegen, soll<br />

auf die in neuerer Ze<strong>it</strong> von Fürst l und Diestel 2 hervorgehobene<br />

Ansicht hingewiesen werden, wonach Azazel als „Rest<br />

früherer Bildungsepochen" <strong>des</strong> Sem<strong>it</strong>ismus aufgefasst wird. Hiernach<br />

ist Azazel zusammengesetzt aus TT?, der Starke, und bfct,<br />

der Bezeichnung für höhere Wesen, nach Fürst „die Kraft"<br />

oder „Macht Gottes", im spätem Sinne „Trotz gegen Gott".<br />

Es wird hingewiesen: auf den phönizischen Gott nr, dem<br />

die gewaltsamen Einwirkungen der Sonne zugeschrieben wurden;<br />

den Eigennamen Belesys, der als n«Haö, d. h. Bei der<br />

Starke, zu deuten sei; auf das Promontorium Martis, Rusaziz,<br />

d.h. rT^-iD&n, das Haupt <strong>des</strong> Starken,<br />

an der punischen Küste;<br />

auf den Mars zu E<strong>des</strong>sa, der "A£i£os, der Starke, Gewaltige,<br />

genannt wurde; auf eine Gotthe<strong>it</strong> der Harranier, Azur, worunter<br />

eine männliche Gotthe<strong>it</strong> zu verstehen sei, deren Gült<br />

als ein sehr alter erscheint. Das Stammwort TT?, das auch<br />

zur Bildung der Namen weiblicher Gotthe<strong>it</strong>en diente, erscheine<br />

in der Gotthe<strong>it</strong> Uzzah im Hedjaz, deren Cult sich<br />

bis auf die sina<strong>it</strong>ische Halbinsel ausdehnte. Azazel hiesse<br />

demnach „der Starke Gottes" und müsse früher ein engelartiges<br />

Wesen bezeichnet haben und „nur eine Verm<strong>it</strong>telung<br />

gewesen sein zwischen dem höchsten Gott und seiner Wirksamke<strong>it</strong><br />

auf die Welt". 3 Diese Erklärung, die sich sowol<br />

in sprachlicher als religionsgeschichtlicher Hinsicht empfiehlt,<br />

übersieht ein charakteristisches Merkmal, das in der trümmerhaften<br />

biblischen Schilderung erhalten und als wesentlich zu<br />

betrachten ist. Es ist die Wüste als Aufenthalt <strong>des</strong> Azazel,<br />

als Stätte der Unreinhe<strong>it</strong> gedacht. Diese gehört zu den<br />

1<br />

Hebr.-chald. Handwörterbuch s. v. Azazel.<br />

In der öfter angeführten Abhandlung: „Set-Typhon, Asahel und<br />

2<br />

Satan" in der Ze<strong>it</strong>schrift für historische Theologie, 1860.<br />

3 Diestel, S. 20.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!