18.07.2014 Aufrufe

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kindern. Ein Drittel zahl ich die Schulden bei meinen Eltern ab. Und ein Drittel…“ – Nun<br />

kann das mit der Demographie sich etwas verschieben, aber es bleibt immer bei dieser<br />

Dreiteilung. Die Anteile der Einzelnen hängen von der Kohorte ab. Und daran wird keine<br />

noch so intelligente Rentenformel dran vorbeikommen. Es zahlen die… Und keine<br />

Kapitaldeckung setzt dieses… Die reden den Jungen ein, auch politisch, Selbstvorsorge. Die<br />

Selbstvorsorge ist nur soviel wert, wie sie nachträglich umgesetzt werden kann in Solidarität,<br />

sonst ist die ein Haufen Scheiße. Und zu glauben, dass die Länder der Dritten Welt mit<br />

unserem Kapital die Zinsen erwirtschaften mit denen wir unsere Alten bezahlen, das halte ich<br />

eigentlich für eine verwegene Kalkulation mit der Dummheit dieser Dritten Welt. Das ist<br />

relativ unwahrscheinlich. Also immer müssen die Starken die Schwachen. Und da wird<br />

niemand über den Tisch gezogen und Umverteilungsangst und so… Es ist nämlich jeder<br />

irgendwann schwach. Ich kenne keinen, der… Ich habe immer einen Spott ausgegossen über<br />

diesen Junge Liberalen – Spruch „Jede Generation sorgt für sich selber“. Ich habe noch kein<br />

Baby sich selbst wickeln sehen. Von der Wiege bis zur Bahre – und vielleicht ist das sogar<br />

das Schönste was wir haben, das ist nämlich die Grundlage von Liebe. Oder, andere Sachen<br />

die wahrscheinlich auch immer gelten werden: „Du sollst nicht mehr ausgeben als du<br />

eingenommen hast.“<br />

Rolf van Dick: Sie meinen sozusagen diese erst einmal altmodischen Werte, die aber…<br />

Norbert Blüm: Faustregeln!<br />

Rolf van Dick: …die aber…<br />

Norbert Blüm: Überlebenswichtig! Ich meine, was da mit der Schuldenkrise, ja das ist eine<br />

Krise in der wir mehr ausgeben, als wir erwirtschaftet haben. Wir leben auf Vorschuss. Und<br />

das ist Zeitklau. Ich meine, Zins nehmen war im Mittelalter deswegen verboten, so blöd<br />

waren die ja auch nicht im Mittelalter, weil die gesagt haben, das ist mit Zeit spielen. Ich<br />

klaue Zeit mit Kredit. Ich lebe mit einem Zeitvorrat, der erst kommt. Und das ist Gott – Zeit<br />

ist in Gottes Hand. Das hört sich spinnert an, ist aber so spinnert nicht. Nun bin ich ja nicht<br />

gegen jeden Kredit. Aber ich… Diese Schuldenwirtschaft, da muss ja auch einer gewinnen.<br />

Ich meine, das kann ja nicht nur Verlierer geben. Ich kann Ihnen sagen, wer die Gewinner<br />

sind: Die Geldhaie! Wegen Missachtung eines uralten Grundsatzes: Du kannst nicht, meine<br />

Großmutter hätte gesagt, über die Verhältnisse leben. Oder Adam Smith, einer der großen<br />

marktwirtschaftlichen Theoretiker, „Die Quelle des Wohlstands der Völker ist die Arbeit“.<br />

Das ist zu guter Letzt die Arbeit, die Werte schafft. Alles andere sind nur Vehikel auf einem<br />

Stellwerk, auf dem die Züge nur fahren wenn gearbeitet wird. Das sind eigentlich fast banale<br />

Ansichten, die uns – dafür hat der Volksmund ja auch einen Spruch: „Du siehst vor lauter<br />

Bäumen den Wald nicht mehr“. Wir sehen den Wald der einfachen Wahrheiten nicht mehr,<br />

weil es Komplikateure gibt, die von den Komplikationen leben. Und wenn ich die großen,<br />

bewunderten philosophischen Führer, um da von Führern zu reden - den Sokrates, einfacher<br />

geht es eigentlich nicht mehr, banaler geht es nicht mehr, wie der die Welt erklärt. Mit<br />

Beispielen von Schustern, der hat eigentlich nichts von der raunenden Heideckerschen<br />

Philosophie, das ist die Philosophie eines Steinmetz-Sohnes. Ganz einfache Wahrheiten, mit<br />

denen erklärt der Platon die Ideenwelt! Mit Höhlen und so Sachen. Ja.<br />

Rolf van Dick: Herr Blüm, ich danke Ihnen ganz herzlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!