18.07.2014 Aufrufe

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hilmar Kopper: Ich glaube jeder Mensch braucht Führung. Manchmal ist es ja auch eine<br />

unbewusste Geschichte, die gar nicht so wahrgenommen wird. Ja, das menschliche<br />

Zusammenleben rangiert sich. Da unterscheiden wir uns nicht von dem was wir so in der<br />

Natur um uns herum so beobachten. Ich habe immer wieder festgestellt, es gibt immer das<br />

klassische Verhalten. Das beginnt bei Kindern schon ganz früh. Irgendwo sehen sie ganz<br />

schnell da kommt dann der A-Wolf und der macht etwas für uns.<br />

Rolf van Dick: Wenn wir alle Führung brauchen, was ist dann gute Führung? Wie würden sie<br />

gute Führung bezeichnen, definieren?<br />

Hilmar Kopper: Ich glaube gute Führung bedeutet, dass man bestimmte Dinge auch<br />

gemeinsam erreicht. Führung ist ja kein kurzfristiges Erlebnis. Das Problem mit guter<br />

Führung ist wirklich die nachhaltig zu gestalten. Nicht zu ermüden, immer wieder das<br />

Erfolgserlebnis neu zu kreieren und zu beschwören. Das ist eine sehr anspruchsvolle<br />

Geschichte und man kann sehr rasch sehr viel kaputt machen.<br />

Rolf van Dick: Haben Sie ein Beispiel wo Sie vielleicht auch mal aus Fehlern gelernt haben?<br />

Hilmar Kopper: Ja, man hat sicherlich Fehler gemacht und man hat es natürlich mit ganz<br />

unterschiedlichen Individuen zu tun. Und diese allgemeine, durchschnittliche Ansicht, wie hat<br />

man zu Führen, wird nicht immer auf alle passen. Ich glaube da muss man doch ein wenig<br />

spezifisch werden, man muss die andere Seite verstehen, kennenlernen und verstehen. Um<br />

dann auch sich dementsprechend darauf einzustellen. Das ist immer ein Problem. Und das<br />

wird immer ein Problem, wenn es, ich sag mal wenn das Führungsspektrum auch zu breit<br />

wird. Diese Gefahr wird ja gerade in großen Organisationen manchmal beschworen. Man<br />

glaubt das auch selbst, man könnte noch mehr Führen. Darunter leidet die Führung. Die<br />

Führung braucht auch doch ein Minimum an menschlichem Kontakt. Früher war das<br />

ausgeprägter. Ich weiß nicht wie heute geführt wird. Ich gucke mir die moderne Technik an<br />

und ich sehe wie pausenlos gemailt und gesimst wird und sonst irgendwas. Es scheint mir<br />

etwas unpersönlicher geworden zu sein. Wir suchten früher das Gespräch. Das war auch<br />

möglich, man hatte sicherlich etwas mehr Zeit. Die Geographie war übersichtlicher und alles<br />

das. Heute verlangt das andere Techniken. Da kann ich glaube ich nicht mehr mitreden und<br />

sollte es auch gar nicht versuchen.<br />

Rolf van Dick: Wenn sie sagen gute Führung ist gemeinsam etwas mit anderen erreichen.<br />

Also andere dann auch einbinden nachhaltig zu sein, auf Ziele hinarbeiten. Glauben Sie dass<br />

das jeder lernen kann. Kann im Prinzip jeder eine gute Führungskraft werden?<br />

Hilmar Kopper: Ich glaube sowohl als auch. Man kann sich natürlich anstrengen und dann<br />

wird es besser aber ich glaube viel, ich stelle immer wieder fest. Ein Stück Lebenserfahrung,<br />

manchmal ist da auch was angeboren. Manche wollen auch, ich meine man kann nur gut<br />

Führen wenn man auch Führen will. Ich habe Kollegen gehabt die haben mir ganz deutlich zu<br />

verstehen gegeben: Wir wollen nicht führen, wir wollen nicht immer vorne stehen müssen<br />

und immer der Oberheerführer sein und das leuchtende Beispiel und mit gezücktem Degen als<br />

Erste in die Schlacht und so was. Das kann ich auch nachvollziehen.<br />

Rolf van Dick: Wenn Sie an Führungskräfte denken, die Sie selber erlebt haben. Vielleicht in<br />

der Bank bevor Sie selber dann Vorstandsvorsitzender wurden. Oder Sie haben mit vielen<br />

Politikern während der Arbeitszeit zutun gehabt. Was hat sie inspiriert? Können sie sich an

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!