18.07.2014 Aufrufe

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Daniel Cohn-Bendit<br />

Kurzbiografie<br />

Daniel Cohn-Bendit wurde 1945 in Montauban in Frankreich geboren, als Sohn deutscher<br />

Eltern, die wegen ihres jüdischen Glaubens und ihrer politischen Überzeugungen – sein Vater<br />

war ein linker Anwalt – bereits 1933 emigrierten. Er ging zunächst auf eine französische<br />

Schule, machte dann 1965 auf der „Odenwald-Schule“ sein Abitur und begann anschließend<br />

wieder in Frankreich ein Soziologiestudium.<br />

Im Februar 1968 trafDaniel Cohn-Bendit Rudi Dutschke und er wurde im Mai Sprecher und<br />

Führer der Pariser Studentenrevolutionen. Wegen dieser Unruhen verwies die französische<br />

Regierung ihn des Landes und er wurde dann in der Frankfurter-Sponti Szene aktiv. Daniel<br />

Cohn-Bendit war lange Jahre Redakteur und Herausgeber des linken Magazins<br />

„Pflasterstrand“. Mit Joschka Fischer und anderen engagierteer sich von Beginn an für die<br />

grün-alternative Bewegung, seit 1984 ist er Mitglied der Grünen. 1989 wurden er in Frankfurt<br />

ehrenamtliches Magistratsmitglied als Dezernent für multikulturelle Angelegenheiten.<br />

1994 wurde Daniel Cohn-Bendit in das Europäische Parlament gewählt, wobei er<br />

abwechselnd für die deutschen und die französischen Grünen kandidierte. Seit 2002, also seit<br />

nun 10 Jahren ist er Ko-Vorsitzender der Fraktion Die Grünen/ Europäische Freie Allianz.<br />

Er moderierte einige Jahre im Schweizer Fernsehen eine Literatursendung und er ist mit der<br />

Ehrendoktorwürde der Universität Tilburg ausgezeichnet.<br />

<strong>Interview</strong> geführt in Frankfurt am 31. August 2012<br />

Rolf van Dick: Herr Cohn-Bendit, haben Sie vielen Dank, dass Sie hergekommen sind und<br />

uns unterstützen wollen. Sie wurden 1945 in Frankreich geboren als Sohn deutscher Eltern,<br />

die aber aufgrund ihres jüdischen Glaubens und ihrer politischen Einstellung Deutschland<br />

schon 1933 verlassen haben. Und seitdem…<br />

Daniel Cohn-Bendit: … Sagen wir wegen ihrer jüdischen Identität. Mit dem Glauben war es<br />

bei meinem Vater nicht weit her. Ja, das ist nicht das Gleiche.<br />

Rolf van Dick: Und Sie sind seitdem… ja, wandeln Sie zwischen den Welten hin und her. Sie<br />

waren zuerst in Frankreich in der Schule, dann in Deutschland, haben in der sogenannten<br />

„Odenwaldschule“ Abitur gemacht…<br />

Daniel Cohn-Bendit: …Nicht sogenannten, die hieß so.<br />

Rolf van Dick: Ja, aber…<br />

Daniel Cohn-Bendit: …Nicht sogenannte „gute“, das können Sie dazu sagen. Aber<br />

Odenwaldschule hieß sie.<br />

Rolf van Dick: Durch den Skandal in den letzten Jahren ist sie…<br />

Daniel Cohn-Bendit: …Sogenannte „Reformer Schule“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!