18.07.2014 Aufrufe

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soldatenwallfahrt nach Lourdes ist, ob das sonstige Veranstaltungen sind, wo man halt mal<br />

auch mit den Frauen und Männern redet. Und ganz viele haben mir da die Einsätze gegeben,<br />

nicht, vom Kosovo angefangen, bei der Marine am Horn von Afrika, natürlich nicht ganz so<br />

locker Afghanistan. All das hat natürlich immer dazu geführt, dass man mit den Menschen<br />

gesprochen hat. Ich meine jetzt wirklich mit den Menschen gesprochen hat, nicht in erster<br />

Linie mit den Soldaten, das war erst die zweite Nummer, dass sie auch Soldat sind. Und nicht<br />

nur im oberflächlichen Sinne „Wie geht’s Ihnen? Wie lange sind Sie schon hier und wann<br />

kommen Sie zurück? Und passen Sie auf, dass Sie gesund wieder zurückkommen.“, das ist ja<br />

Oberflächengeschwätz, nicht. Sondern, dass man wirklich versucht dranzukommen und sich<br />

zu öffnen, Phase eins, sonst öffnen sich die anderen ja auch nicht. Ich denke da hatte man<br />

dann schon viele Gelegenheiten dazu.<br />

Rolf van Dick: Ich glaube eine wichtige Aufgabe von Führung in der Bundeswehr ist ja, dass<br />

man die Soldaten auf ein Ziel einschwört, was letztendlich auch bedeuten kann, dass man sein<br />

Leben dafür einsetzt. Das heißt man muss ja auch etwas schaffen, eine Vision - „Warum ist es<br />

notwendig, dass wir in Afghanistan sind?“ - in die Köpfe der im Einsatz befindlichen<br />

Soldaten. Glauben Sie, dass das jeder im Prinzip lernen kann? Also kann jeder vom<br />

Oberfeldwebel zum Kompaniechef werden und vor 100 Soldaten stehen und das schaffen?<br />

Kann man das durch die Führungskräfteakademie der Bundeswehr sich antrainieren?<br />

Wolfgang Schneiderhan: Bestimmte Dinge kann man antrainieren, aber es gibt Bereiche und<br />

die würde ich in die Kategorie der Grundeinstellung. Das beginnt beim Menschbild, das geht<br />

weiter über das eigene Selbstverständnis über seine Aufgabe, seine Stellung und seine<br />

Verantwortung im System bis hin zu den politischen Kategorien - unsere Gesellschaft, ihre<br />

Werthaltigkeit, Verteidigungswürdigkeit, wenn man das mal so nennen darf. Das sind<br />

sicherlich abgestufte Bereiche und da muss sicherlich nicht jeder Unteroffizier die ganze<br />

Kategorie bis ganz oben hin bis zur Bündnissolidarität oder Wertegemeinschaft oder<br />

Schutzverantwortung, was jetzt als Kategorie hier aufkommt. Ich würde nicht sagen, dass sich<br />

jeder Stabsoffizier eloquent zur Schutzverantwortung äußern können muss. Da wird es<br />

individueller, da wird es persönlicher. Manchmal ist es sehr viel schwieriger als die Theorie<br />

der Schutzverantwortung in einem großen Gremium zu erläutern. Es ist manchmal<br />

schwieriger mit einem Soldaten, der noch nicht ganz genau weiß wo seine Grenzen sind,<br />

Erziehungsaufgaben wahrzunehmen oder Gruppenkohäsion zu bilden.<br />

Rolf van Dick: Man ist ja selber auch kaum älter als die Soldaten, die man führt, am Anfang<br />

jedenfalls.<br />

Wolfgang Schneiderhan: Ja, ja und Gruppenkohäsion ist etwas ganz wichtiges und das<br />

müssen die ganz hohen dann auch nicht mehr vormachen, die müssen sich um ihre Gebiete<br />

kümmern. Das ist etwas kritisches, was ich da sage, weil ich glaube schon, dass man<br />

definierte Verantwortungsbereiche hat. In denen muss man zu Hause sein und die muss man<br />

wahrnehmen und die sind eben schon, ja, bei uns würde man sagen hierarchie- oder<br />

dienstgradabhängig gestaffelt. Der General sollte sich nicht mehr mit den Themen der<br />

Gruppenführung auseinandersetzen und der Stabsunteroffizier sollte nicht ermutigt werden<br />

ständig des Generals Probleme lösen zu wollen. Dann kriegen wir eine Ordnung in der<br />

Führung hin, dann kriegen wir auch Probleme geordnet und wir entdecken plötzlich<br />

Verantwortung und Zuständigkeit. Die werden ja vermischt, wenn von unten nach oben der<br />

Anspruch erhoben wird ich kann auch in der ganz großen Politik mitreden und die ganz große<br />

Politik regelt auch einfachste Gruppenaufgaben. Dann geht’s durch und am Ende ist dann<br />

keiner mehr zuständig, nicht und ich glaube, da bin ich schon für so eine Ordnung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!