18.07.2014 Aufrufe

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wolfgang Niedecken<br />

Kurzbiografie<br />

Wolfgang Niedecken wurde am 30. März 1951 in Köln geboren. Bereits zu Schulzeiten<br />

gründete er eine Schülerband „The Troop“. Nach Erreichen der Hochschulreife studierte<br />

Wolfgang Niedecken Kunst/freie Malerei an den Kölner Werkschulen/FH Köln und wurde<br />

bildender Künstler. Er ist Gründungsvater, der 1976 gegründeten, erfolgreichsten deutschen<br />

Rock-Band "BAP" und einzig noch verbliebendes Gründungsmitglied. Wolfgang Niedecken<br />

ist zentrales Mitglied der Band, Sänger, Texter und gestaltet, als Künstler die meisten BAP-<br />

Plattencover. Wolfgang Niedecken hat mit BAP über 15 Millionen Platten verkauft und<br />

veröffentliche zudem drei Solo-Alben. Er hat 2011 seine Autobiografie „Für ne Moment“<br />

veröffentlicht und im Laufe seines Lebens an verschieden interessanten Projekten<br />

teilgenommen. Er hat Joseph Beuys und Heinrich Böll getroffen, er hat mit allen großen der<br />

Rockmusik, wie Bob Dylan oder Bruce Springsteen Konzerte gegeben. Wolfgang Niedecken<br />

hat von Bundespräsident Herzog das Bundesverdienstkreuz für sein Engagement gegen<br />

Rechtsextremismus erhalten, war mit Bundespräsident Köhler auf Reisen in Afrika, wo er<br />

sich in Projekten gegen Kindersoldaten engagiert.<br />

<strong>Interview</strong> geführt in Köln am 30. August 2011<br />

Rolf van Dick: HerrNiedecken, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für uns nehmen. Uns<br />

interessiert heute Ihr ganz persönlicher Zugang zum Thema Führung. Und die erste Frage, die<br />

ich immer Stelle ist: Brauchen wir überhaupt Führung? Sind Sie, als Künstler nicht zum<br />

Beispiel dafür, dass man morgens aufstehen kann, ohne jemanden zu haben, der einem sagt,<br />

wie und wo es lang geht.<br />

Wolfgang Niedecken: Ja, ich persönlich kann sehr gut morgens aufstehen, ohne das mir einer<br />

sagt, wo es lang geht, weil das ist so der erste Gedanke für mich; Was mache ich heute? Was<br />

steht an? Und das wäre furchtbar, wenn mir das einer sagen würde. Ich glaube aber, dass nicht<br />

jeder so tickt, insofern braucht man Führung. Es kommt darauf an wer gerade gemeint ist,<br />

würde ich sagen. Also ich persönlich komme wunderbar …., ich habe mein ganzes Leben so<br />

gelebt. Ich kann nicht sagen mit 60., ich habe meine Autobiografie raus gebracht und mir<br />

viele Gedanken über diese sechs Jahrzehnte gemacht. Ich habe ein sehr außergewöhnliches<br />

Leben in dieser Zeit geführt. Ich bin immer nach dem gegangen, was mich wirklich<br />

interessiert. Das hat auch seine Schattenseiten, übrigens. Ich war ein furchtbarer Schüler, weil<br />

ich...<br />

Rolf van Dick: Sie hatten ja auch, Entschuldigung, in der Autobiografie, wenn ich das<br />

aufgreifen darf, keine guten Lehrer. Also Sie waren auf einer Internatsschule, geleitet von<br />

Priester, die auch, wie Sie schreiben, auch Sadisten waren.<br />

Wolfgang Niedecken: Ja, also das würde ich nicht verallgemeinern, da war einer drunter der<br />

ganz über war und wir sind ja in Rheinbach auf das städtische Gymnasium gegangen und da<br />

würde ich mal sagen, zwei Drittel der Lehrer waren unfähig und ein Drittel hat sich große<br />

Mühe gegeben und unter denen waren auch richtig Gute. Verallgemeinern ist immer schlecht.<br />

Ich habe von früh an eine merkwürdige Fähigkeit oder Unart gehabt: Wenn mich etwas nicht<br />

interessiert, schalte ich auf Durchzug. Das ist eine Katastrophe, weil es gibt, nun auch<br />

Schulfächer, wo man sich trotzdem mit zu befassen hat, auch wenn sie eine nicht<br />

interessieren. Aber bei mir ist das automatisch und das hat sich bis heute nicht geändert. Was

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!