18.07.2014 Aufrufe

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kai Klose<br />

Kurzbiografie<br />

Kai Klose wurde 1973 in Usingen geboren und hat zunächst in Frankfurt, dann in Marburg<br />

studiert und sich in Marburg auch im Asta und dem Studierendenparlament engagiert, dessen<br />

Präsident er zeitweise auch war.<br />

Mit 19 warKai Klosemaßgeblich an der Gründung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in<br />

seiner Heimatgemeinde Waldems beteiligt. Dort hatteer verschiedene Ämter inne, zum<br />

Beispiel als Umwelt- und Jugenddezernent und war 2002/2003 zeitweise auch amtierender<br />

Bürgermeister.<br />

Seit 1995 ist er Mitglied der hessischen Grünen und von 2004 bis 2011 warer Politischer<br />

Geschäftsführer BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN in Hessen. Kai Klose war bis 2009 außerdem<br />

Mitglied des Kreistages Rheingau-Taunus und seit 2009 ist er hessischer<br />

Landtagsabgeordneter. Im Landtag wirkt er in verschiedenen Ausschüssen mit, wie dem<br />

Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung oder dem Ausschuss für<br />

Wissenschaft und Kunst. Seit 2011 ist Kai Klose Wirtschaftspolitischer Sprecher seiner<br />

Fraktion.<br />

<strong>Interview</strong> geführt in Frankfurt am 31. Juli 2012<br />

Rolf van Dick: Sie hatten in der Partei als Geschäftsführer Führungsaufgaben inne, Sie haben<br />

auch ein Wahlkreisbüro, in dem Sie eine Führungsaufgabe wahrnehmen. Sie haben aber auch<br />

Führung natürlich von oben erlebt, es gibt Leute, die Sie führen und es interessieren heute<br />

Ihre persönlichen Eindrücke. Eine Frage, die ich immer stelle und versuche je nach<br />

Gesprächspartner zu variieren, ist, ob Führung überhaupt wichtig ist, ob man Führung<br />

überhaupt braucht? Und bei Ihnen würde sich die Frage insofern anbieten, Abgeordnete sind<br />

ja eigentlich nur ihrem Gewissen verpflichtet und sollten ansonsten ja eigentlich machen<br />

können, was sie wollen – brauchen Sie Führung?<br />

Kai Klose: Als Abgeordneter? Es ist in der Tat schwierig, Sie haben völlig recht. Wir sind<br />

frei gewählte Abgeordnete, damit nur unserem Gewissen verpflichtet. Wir sind aber auch 17<br />

seit der letzten Landtagswahl und eine Gruppe von 17 so zu managen, dass jeder und jede nur<br />

das tut, was er oder sie gerade denkt, wird nicht funktionieren, weil ein Parlament natürlich<br />

auch nach Fraktionsabläufen funktioniert und um als Fraktion sich eine Meinung zu bilden zu<br />

bestimmten Themen braucht es Führung. Deshalb haben wir einen Fraktionsvorstand, einen<br />

Fraktionsvorsitzenden mit Tarek Al-Wazir und haben uns eben fünf Leute in unsere Führung<br />

gewählt, den Fraktionsvorstand, der diese Prozesse dann organisiert. Insofern würde ich<br />

sagen, ja, es braucht auch Führung, um so eine Truppe zu leiten.<br />

Rolf van Dick: Was ist für Sie jetzt zum Beispiel in diesem Kontext, aber gerne auch<br />

allgemein, gute Führung?<br />

Kai Klose: Also gute Führung macht aus meiner Sicht aus, sowohl in der in der Lage zu sein<br />

voranzuschreiten, Vorschläge einzubringen, konkrete Diskussionsprozesse anzustoßen, als<br />

auch in der Lage zu sein aufzugreifen, was in einer Gruppe derjenigen, die geführt werden,<br />

passiert, welche Impulse aus dieser Gruppe kommen, auch ein empathisches Gespür dafür zu<br />

haben, was sozusagen zwischen den Zeilen auch passiert. Das ist nach meiner Erfahrung auch<br />

gerade bei der Führung meines kleinen Teams in der Landesgeschäftsstelle, das waren sieben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!