18.07.2014 Aufrufe

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konstanten. Auch vom Führungsstil her, ich sage jetzt mal den manchmal etwas strittigen<br />

Begriff kooperativer Führungsstil eher als autoritären Führungsstil würde ich grundsätzlich<br />

mal für richtig halten. Und die Variablen sind dann gesellschaftliche Entwicklungen,<br />

Schulsysteme, Wehrpflicht oder nicht Wehrpflicht, die vielleicht eher in den Topf des<br />

Variablen geschmissen werden können, woraus sich bestimmte Konsequenzen für<br />

Führungsverhalten, Selbsteinschätzung, Kommunikationsverhalten ergeben. Aber wenn man<br />

die zwei Titel jetzt noch mal nimmt, die Konstanten soldatischen Selbstverständnisses im 21.<br />

Jahrhundert in dieser Bundesrepublik, die in den und den Bündnissen ist und was sind die<br />

Variablen, die sich aus manchmal auch unvorhergesehenen geschichtlichen Entwicklungen<br />

ergibt, die man vielleicht so gar nicht prognostizieren kann. So und wenn man da sich so<br />

einen Katalog entwickelt, dann kriegt man glaube ich, naja ein System, ein<br />

Orientierungssystem und wenn man das hat, dann schmeißt es einen auch nicht bei der<br />

kleinsten Veränderung aus der Schiene sozusagen. Da kann man bestimmte Dinge einordnen<br />

und vor allem kann man eben vielleicht, wenn man in Führungspositionen ist, einen Beitrag<br />

dazu leisten, den Menschen - das ist sprachlich jetzt nicht gut gelungen - dabei zu helfen zu<br />

unterscheiden was ist wichtig und was ist eigentlich nicht so wichtig. Was berührt dich<br />

tatsächlich, in deiner Würde, in deinen Rechten, in deinem Selbstverständnis als Staatsbürger<br />

und was sind eher Korinthen, wo man sagen muss nun regt euch darüber nicht auf, Leute, das<br />

ist völlig unbedeutend, nicht. Also, da kann man das auch wieder auf den normalen Boden<br />

herunterziehen und da haben wir vielleicht das ein oder andere Defizit aufkommen lassen,<br />

indem man sich manchmal mit großer Leidenschaft mit den eigentlich unwichtigen Dingen<br />

herumschlägt und vor allem die falschen Leute dann versuchen, die Dinge wieder richtig zu<br />

machen. War jetzt ein bisschen allgemein geantwortet, aber ich habe vom Wertesystem<br />

geredet, nicht, und zwar von einem, wo man Konstanten drin hat, die mit unserem Abendland<br />

was weiß ich was alle Menschen vorstellen und das andere, wo, ja, angepasst werden muss<br />

ohne, dass die Konstanten beschädigt werden, nicht. Ich glaube, unser Problem sind die<br />

Konstanten.<br />

Rolf van Dick: Herr Schneiderhan, haben Sie vielen Dank.<br />

Wolfgang Schneiderhan: Gerne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!