18.07.2014 Aufrufe

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Albert Speer (jr.)<br />

Kurzbiografie<br />

Albert Speer wurde am 29. Juli 1934 in Berlin geboren und wuchs als ältestes von sechs<br />

Kindern in Berchtesgaden auf. 1952 begann Speer eine Schreinerlehre in Heidelberg, die er<br />

1955 abschloss. Nachdem er auf dem Abendgymnasium das Abitur nachgeholt hatte, studierte<br />

er ab 1955 in München Architektur. 1964 gewann er den zweiten Preis eines internationalen<br />

Wettbewerbs zur Bahnhofsverlegung und Innenstadtkonzeption in Ludwigshafen. Daraufhin<br />

gründete er sein eigenes Büro für Stadt- und Regionalplanung in Frankfurt am Main. 1972<br />

berief ihn die Universität Kaiserslautern an den Lehrstuhl für Stadt- und Regionalplanung, wo<br />

er den Studiengang Raum- und Umweltplanung mit aufgebaut und wesentlich geprägt hat.<br />

Seine Lehrtätigkeiten dauerten bis 1997 an. 1973 begann eine achtjährige Beratungsarbeit für<br />

die algerische Regierung; 1977 folgten erste Aufträge der saudi-arabischen Regierung. Bis<br />

heute werden verschiedene Planungen für Riad bearbeitet. Seit 1979 berät das Büro die Messe<br />

Frankfurt und die Stadt Frankfurt und hat unter anderem mitgewirkt bei der Gestaltung des<br />

Museumsufers und des Holbeinstegs, großen Bereichen des Frankfurter Flughafens und<br />

Teilen der Skyline. 2003 erhielt Albert Speer die <strong>Goethe</strong>plakette der Stadt Frankfurt am Main;<br />

2004 bekam er den Architekturpreis des DAIV (Deutscher Architekten- und Ingenieurverein);<br />

2006 wurde Speer mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet für sein<br />

wissenschaftliches Engagement und die damit verbundene Weiterentwicklung von<br />

Architektur und Stadtplanung. Aktuell zählt sein Büro mit über 100 Mitarbeitern zu den<br />

großen und renommierten Büros für Architektur und Stadtplanung in Deutschland.<br />

<strong>Interview</strong> geführt in Frankfurt am Main am 22. Juni 2011<br />

Rolf van Dick: Herr Speer, ich danke Ihnen ganz herzlich, dass Sie sich für uns die Zeit<br />

nehmen. Wir haben dieses Center gegründet, es geht um Menschen in Organisationen. Wir<br />

sind zwei Ökonomen, zwei Psychologen, eine Soziologin, die dieses Center bilden. Wir<br />

wollen uns darum bemühen, zu verstehen was gute Führung ist und wie wir dazu beitragen<br />

können, dass Organisationen besser funktionieren. Dazu sprechen wir mit Leuten und<br />

schauen, wie ihre persönlichen Erfahrungen sind. Sie sind seit über 50 Jahren Architekt,<br />

haben dieses Büro hier seit 47 Jahren…<br />

Albert Speer: Genau, ja.<br />

Rolf van Dick: Sie haben Staatsmänner begleitet auf Touren nach China, Sie haben in Saudi-<br />

Arabien gebaut, in Libyen – schon vor Gaddafi, in Nigeria… Sie machen Masterpläne, Expo<br />

in Hannover, die Olympia-Bewerbung…<br />

Albert Speer: …für München jetzt, genau.<br />

Rolf van Dick: …WM in Qatar… Sie haben in Frankfurt das ‚Frankfurt für alle‘ – Konzept<br />

vorgestellt. Sie haben die <strong>Goethe</strong>-Plakette der Stadt Frankfurt bekommen, für diese<br />

Aktivitäten. Sie sind natürlich auch selbst Führungskraft in diesem Büro mit 100 Mitarbeitern<br />

und verschiedenen Dependancen, wie zum Beispiel in Shanghai. Deswegen interessiert uns,<br />

wie Sie persönlich dieses Thema Führung verstehen, wahrnehmen. Die erste Frage ist, wie<br />

wichtig ist überhaupt Führung? Wenn Sie mal an sich selber denken…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!