18.07.2014 Aufrufe

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Birgit Prinz: Dann wenn es nicht so gut läuft. Da wünsche ich mir durchaus immer noch<br />

Unterstützung vom Trainer. Das da dann nicht noch drauf gehauen wird, sondern das dann der<br />

Trainer auch danach schaut, woran es liegt. Und nicht nur einfach gesagt wird „Das Ergebnis<br />

ist schlecht“ oder „Du bist schlecht“. Da wünsche ich mir dann auch noch Unterstützung.<br />

Aber im Fußball ist es dann schon noch so wie in jedem anderen Bereich in dem man älter<br />

wird, dass man besser weiß, welche Dinge man braucht, welche Dinge man wie macht und<br />

dann auch weniger Führung braucht.<br />

Rolf van Dick: Und Unterstützung heißt jetzt ganz konkret, dass man wieder aufgebaut wird<br />

oder verteidigt wird gegenüber Außen? Wie sieht konkret die Unterstützung aus die Sie dann<br />

einfordern oder sich wünschen würden?<br />

Birgit Prinz: Das man die Chance hat mit dem Trainer zu sprechen oder man auch merkt,<br />

dass der Trainer einen nicht direkt in Frage stellt, wenn man ein schlechtes Spiel gemacht hat.<br />

Sondern einfach auch merkt, man kann miteinander kommunizieren und miteinander<br />

vielleicht auch die Probleme lösen und gucken, was kann man anders machen um die<br />

Situation zu verbessern.<br />

Rolf van Dick: Im Sport müssen Trainer einen Trainerschein machen. Dazu gehört sicher<br />

auch Mitarbeitermotivation und solche Dinge. Außerhalb des Sports werden Führungskräfte<br />

auf ihre Aufgaben vorbereitet, durch interne Weiterbildung oder externe Kurse. Eigentlich<br />

müssten es ja alle können. Warum funktioniert das so oft nicht? Warum werden Mitarbeiter<br />

krank oder warum verlassen Sportler ihren Verein? Warum kommt es so oft zu Problemen?<br />

Birgit Prinz: Ich denke, es ist nicht so einfach. Es ist als Person, glaube ich, nicht so einfach<br />

als Führungskraft dazustehen und seine Werte und seine Richtung zu vertreten, aber auch<br />

offen zu sein für das was eigentlich der Mitarbeiter will. Gleichzeitig muss man es auch<br />

ertragen, dass man nicht von allen geliebt wird, glaube ich, aber trotzdem irgendwie zu sehen,<br />

dass man ein gutes Verhältnis zu allen hält. Ich glaube, es ist nicht so einfach, wie es von<br />

außen scheint. Es sind auch sehr viele Interessen zu koordinieren und das ist auch nicht immer<br />

möglich.<br />

Rolf van Dick: Aber das betrifft ja wahrscheinlich jeden in verschiedenen Situationen immer<br />

mal. Glauben Sie das gute Führungskräfte geboren werden oder kann man das lernen? Warum<br />

kann es der eine und der andere nicht? Warum schaffen es die einen, trotzdem gut zu sein und<br />

die anderen nicht?<br />

Birgit Prinz: Ich glaube man kann schon viele Teile lernen, durch Unterstützung von Außen<br />

und durch Reflexion. In meinen Augen ist es ein großer Unterschied, ob die Personen bereit<br />

sind, Verantwortung zu übernehmen oder nicht. Manche sind es in meinen Augen nicht und<br />

dann glaube ich, ist es auch schwierig eine gute Führungskraft zu sein.<br />

Rolf van Dick: Wir haben vorhin von Werten gesprochen. Meine letzte Frage ist: Welche<br />

Rolle spielen Werte in der Beziehung Führungskraft-Mitarbeiter, vielleicht auch ein bisschen<br />

generell in unserer Gesellschaft? Ist das wichtig oder zählen die konkreten praktischen Dinge,<br />

wie Motivieren und Unterstützen, mehr, als Werte zu verkörpern?<br />

Birgit Prinz: Ich denke Werte sind wichtig, weil sie Richtlinien geben und über Regeln ganz<br />

klar eine Richtung vorgeben. Bei Regeln schauen die Leute nicht nach links oder rechts, aber<br />

bei Werten ist es möglich auch eigene Dinge zu entwickeln und auch ein gewisses<br />

Verständnis. Von daher, finde ich, sind „Werte“ als Überbegriff wichtig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!