18.07.2014 Aufrufe

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Und das ist je nach Organisation, je nach Situation, wo die herkommt, sehr unterschiedlich.<br />

Und deswegen braucht man die. Wie man dann, vorgeht, um Vertrauen aufzubauen,<br />

beispielsweise in Situationen, wo kein Vertrauen herrscht, das ist das Thema „Transparenz“.<br />

Transparenz, warum? Bei Führung auch ganz wichtig ist das Thema „Entscheiden“.<br />

Entscheidungen vorbereiten, Entscheidungen treffen und Entscheidungen revidieren. Und<br />

dieser Prozess sollte bei Mitarbeitern, die kein Vertrauen haben, transparent werden. Wir<br />

hatten jüngst erst wieder so einen Fall, wo es der Geschäftsführung völlig unverständlich war:<br />

Wir haben die Entscheidung doch getroffen, wo ist das Problem? Ja, Leute, ihr müsst euch<br />

mehr Mühe geben. Wo sind die Hintergründe? Warum ist die Entscheidung so getroffen<br />

worden und nicht anders? Was bedeutet das? Ein bisschen an die Hand nehmen. Dass ihr das<br />

im Kopf seit Monaten vorbereitet habt und das verinnerlicht habt, das ist das eine. Nur die<br />

anderen Mitarbeiter hören das zum ersten mal, sagen sich: Ja, das ist okay, aber warum? Wäre<br />

doch auch anders gegangen. An die Hand nehmen! Transparenz schaffen. Insbesondere da es<br />

aufgrund der Marktentwicklung immer häufiger vorkommt, dass die Zyklen, also<br />

technologische Zyklen beispielsweise, immer kürzer werden- dementsprechend wollen die<br />

Mitarbeiter auch wenn man Entscheidungen revidiert, das dann transparent zu machen, weil<br />

das passiert immer häufiger. Ich sag mal so, die Informationsgesellschaft ist jetzt mittlerweile<br />

schon abgedroschen, aber viele Kunden- wir haben jetzt zum Beispiel einen Energiekundenda<br />

entwickeln sich massive Umbrüche in der Wertschöpfungskette und das was aber wirklich<br />

vor drei, vier Jahren richtig war, ist jetzt falsch. Und das ist ja auch die Funktion von<br />

Führung; dementsprechend voranzugehen, Visionen, Missionen zu entwickeln, Mitarbeiter<br />

sind tendenziell natürlich in der Welt von vor drei, vier Jahren- Minimum, wenn nicht sogar<br />

vor zehn, zwanzig Jahren, manchmal unterwegs. Und da versuchen wir auch zu vermitteln: Es<br />

gibt keine Zukunft ohne Herkunft. Ihr müsst eine Brücke bauen, Führungskräfte, ihr müsst die<br />

Leute an die Hand nehmen. Gehirnwäsche gibt es nicht.<br />

Rolf van Dick:Vielleicht doch noch eine Frage: Haben Sie, als Michael Groß, tendenziell<br />

eher Vorteile, wenn Sie Mitarbeiter rekrutieren wollen, einstellen oder bei der<br />

Kundenakquise? Oder ist es erst einmal ein Nachteil, wenn man als Sportler bekannt<br />

geworden ist?<br />

Michael Groß:Das ist unterschiedlich. Da gibt es keine Regeln. Es war früher eher ein<br />

Nachteil, übrigens, als ich jünger war und die Sportlerkarriere noch akut, noch etwas aktueller<br />

war. Jetzt spielt es selten eine Rolle, manchmal ist es ein Vorteil, aufgrund einer<br />

Respektposition. Warum? Nach dem Motto: Da sind welche – auch Mitarbeiter und meine<br />

Frau zählen dazu- die von ihrer Vita / ihrem Record her zeigen, die haben schon was geleistet,<br />

die können was entwickeln, die setzen sich durch und man hat dann so eine gewissen<br />

natürliche Autorität. Und das ist dann manchmal ganz hilfreich und von einigen Kunden wird<br />

das dann auch geschätzt, dass man dann nicht nur einen Fachkompetenten Partner hat,<br />

sondern auch jemanden- und das wollen die Kunden meistens auch- der dann wirklich<br />

Sparringspartner ist, auf Augenhöhe agiert, der nicht zu schnell nachgibt, sondern auch hart<br />

dranbleibt. Und das erwarten dann die Kunden auch. Es gibt natürlich unterschiedliche<br />

Positionierungen, wie man vorgeht – systemische Beratung, all diese Geschichten kennen Sie<br />

ja- und da haben wir dann natürlich aufgrund der Person eine andere Positionierung. Wenn<br />

ich hier jetzt ankommen würde mit Konzepten, die eher auf der nicht-leistungsorientierten<br />

Ebene wären und nicht auf der Ebene organisationaler Stärkung, das würde nicht<br />

funktionieren. Das würde übrigens auch verkäuferisch nicht funktionieren- das muss man<br />

ganz klar sagen.<br />

Rolf van Dick: Gut, Herr Groß, ich danke Ihnen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!