18.07.2014 Aufrufe

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

immer gesagt, das fand ich immer sehr gut, und habe mir das auch angeeignet, der hat immer<br />

gesagt: Führen kann wirklich nur wer auch Führen will. Man braucht auch Ehrgeiz sonst geht<br />

das nicht.<br />

Rolf van Dick: Eine Kulturveränderung die in der Deutschen Bank ja ganz wichtig war,<br />

waren glaube ich Ihr Antrieb Morgan Grenfell zu kaufen oder zu integrieren. Das hat ja<br />

wahrscheinlich größere Veränderungen ausgelöst.<br />

Hilmar Kopper: Das war ein langer Kampf. Und auch ein, das Wort erbittert wäre falsch,<br />

weil man eben mit Kollegen ausfocht an der Spitze. Wir hatten in der Deutschen Bank ja<br />

immer doch große Tendenz Dinge gemeinsam zu tun. Und nahmen es in Kauf über manche<br />

Dinge auch länger zu diskutieren um wirklich alle zu überzeugen. Dann am Schluss habe ich<br />

aber gesagt können wir nicht auf den Letzten warten, dann wird’s gemacht. Und das war ein<br />

Prozess der hat bei uns sicherlich 4-5 Jahre gedauert, bevor wir ihn ganz bewusst angegangen<br />

sind. Die Entscheidung zu sagen: Das machen wir. Und dann, bis wir dahin gekommen sind<br />

wo wir hin wollten, hat es noch mal 8 Jahre gedauert. Und wir hatten das große Glück, sage<br />

ich mal, dass wir von `93 ab fast bist 2000 eine günstige Marktwinde hinter uns hatten. Das<br />

machte diesen fürchterlich schwierigen und sehr sehr teuren und riskante Umstellung von der<br />

klassischen Commercial Bank zu einem mehr Investment Banking orientierten Institut,<br />

schwierig. Und in der Zeit war alles ziemlich strapazierend. Die Nerven, die Geduld, aber<br />

auch ich sage mal, die finanziellen Möglichkeiten der Bank. Wir haben was riskiert und es hat<br />

sich ausgezahlt. Wir haben es riskiert, eigentlich weil wir das Gefühl hatten, wir stehen mit<br />

dem Rücken zur Wand. Wir haben gesagt wir müssen anders werden, wir können so nicht<br />

weiterleben wenn wir so bleiben wie die deutsche Bank vorher 120 Jahre lang war. Das ist<br />

ziemlich vermessen so was zu sagen, es ist vielleicht verrückter zu versuchen es umzusetzen.<br />

Nur heute kann ich sagen, hätten wir das nicht gemacht, wäre es uns ergangen wie der<br />

Dresdner Bank. Nur um mal jetzt ein Beispiel zu sagen. Es ist keine Beschimpfung von der<br />

Dresdner Bank, aber ich glaube wir haben die Kurve noch bekommen.<br />

Rolf van Dick: Sie haben gerade gesagt im Vorstand war eine Konsensorientierung. Dann<br />

stimmt es, dass man im Vorstand immer einstimmig abgestimmt hat und das es eher dazu<br />

gekommen ist, dass man den Raum verlassen hat wenn man sich einer Entscheidung nicht<br />

anschließen konnte oder wollte?<br />

Hilmar Kopper: Naja es war ein bisschen anders. Es wurde immer so gesagt, dass… Also<br />

abgestimmt wurde nie. Entweder sagte jemand oder mehrere, also darüber sollten wir noch<br />

mal ein bisschen drüber reden? Und wie wäre es damit und was ist das? Haben wir das schon<br />

alles gemacht? Dann haben wir das alles bedacht und dann wurde darüber noch einmal<br />

geredet, wurde auch manches vertagt. Und dann haben wir gesagt, müssen wir ein bisschen<br />

tiefer graben um wirklich zu wissen was wir hier tun. Aber sonst, nur Widerspruch.<br />

Deutlicher Widerspruch galt als nicht Zustimmung und wurde respektiert. Weil wir alle<br />

wussten aus eigener Erfahrung, also so einfach mal Nein zu sagen um die Kollegen zu ärgern,<br />

das macht man nur einmal in diesem Kreis. (lacht)<br />

Rolf van Dick: Sie haben ja auch gesagt, da war eine gewisse Konsensorientierung.<br />

Hilmar Kopper: Ja natürlich, die muss auch sein. Man muss ja in eine Richtung marschieren<br />

und wenn einer aus „Daffke“ sich verweigert sage ich mal, ja dann ist das nicht gut. Dann<br />

muss man sich möglicherweise auch überlegen ob man sich nicht trennt und so, wenn man<br />

ganz andere Orientierungspunkte offensichtlich hat. Das hatten wir nicht, weil wir sehr<br />

sorgfältig auswählen konnte. Wir haben diesen Vorstand eigentlich weitgehend über viele

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!