18.07.2014 Aufrufe

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmens ist. Ich habe das einmal erlebt, dass ich mit meinem Werteset voll gegen die<br />

Wand gelaufen bin, dass es einfach nicht funktioniert. Ich habe das sehr schnell gemerkt,<br />

innerhalb von 14 Tagen, aber ich habe es unterschätzt. Das soll jetzt nicht arrogant klingen,<br />

aber ich habe irgendwie gedacht vielleicht kann ich die überzeugen. Dann stellte ich aber fest,<br />

das bekommst du nicht hin, die sind völlig anders sozialisiert, und da muss man dann auch<br />

seine eigenen Grenzen erleben und dann habe auch ich die Entscheidung gefasst das<br />

Unternehmen zu verlassen. Das war erst nach drei Jahren und ich habe sicherlich einige auf<br />

meinem weg mitgenommen, es gab auch einige die sich daran genauso gestoßen haben, aber<br />

wenn sie in einem Umfeld sind wo wirklich nur der Obere hat Recht funktioniert, und sie<br />

selber sind in einem demokratischen Führungsprozess groß geworden, wo das Argument der<br />

bestechende Faktor ist, dann muss man die Entscheidung Treffen das ist es nicht. Deswegen<br />

müssen Besetzungen von außen unglaublich gut beobachtet werden unter dem Aspekt welche<br />

Führungskultur bringt die Person mit, passt die in mein Unternehmen oder passt die nicht in<br />

mein Unternehmen. Ich glaube nach wie vor fest daran, dass Unternehmen erfolgreicher sind,<br />

die ein gutes Miteinander haben, wo auch Fehler zugelassen werden, wo sich die Spitze<br />

hinstellt und sagt wir haben eine Fehleinschätzung gehabt, wir müssen das korrigieren. Aber<br />

wir wissen alle häufig wird mehr Zeit damit verbracht die Fehler zu kaschieren, als sie zu<br />

fixen. Insofern ist das für meine Begriffe unheimlich wichtig, auch wenn man sich für einen<br />

Beruf entscheidet sich die Firmen anzuschauen und zu überlegen, wie ticken die. Das können<br />

sie ja heute wunderbar, wenn sie auf der Homepage ein bisschen rumturnen,<br />

herausbekommen. Ist das ein Unternehmen, das soziale Kompetent hat oder ist das eine<br />

gespielte soziale Kompetenz, die einfach nur auf dem Papier steht. Das macht es dann<br />

spannend, wenn ich diesen match hinbekomme. Wenn also mein Werteset mit dem des<br />

Unternehmens zusammenpasst, dann ist das auch eine erfolgreiche, langfristige Verbindung.<br />

Rolf van Dick: Haben sie vielen Dank Frau Eick.<br />

Gabriele Eick: Danke ebenso.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!