18.07.2014 Aufrufe

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

Leadership-Interview-Transkript - Sozialpsychologie - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fände, wenn Politiker sehr viel Steuergeld in den Sand setzen, dass sie dann auch irgendwie<br />

persönlich haftbar gemacht werden, aber in der Wirtschaft gilt das eben erst recht.<br />

Rolf van Dick: Wie gesagt, ich würde Ihnen zustimmen und vermutlich würde Ihnen fast<br />

jeder zustimmen, aber jetzt gehen wir mal in einen anderen Bereich, gehen wir mal in den<br />

Bereich des Sports zum Beispiel oder der Unterhaltungsindustrie: Popmusiker, Rockmusiker<br />

usw. Da gönnt man Den Superstarts, den Topfußballern, Michael Schumacher, Sebastian<br />

Vettel, dass sie Millionen verdienen. Also da ist meiner Meinung und Beobachtung nach viel<br />

weniger Kritik und Aufschrei, wenn man hört, da wird ein Fußballspieler für zwanzig<br />

Millionen gekauft und bekommt auch ein entsprechendes Gehalt. Woran liegt das, dass man<br />

Politikern schon ganz übel nimmt, wenn sie ein bisschen was nebenbei verdienen, dass man<br />

Unternehmenslenkern gar nicht zugesteht, dass sie gute Gehälter haben oder sehr gute<br />

Gehälter haben, aber bei Sportlern ist es toleriert und akzeptiert und man ist vielleicht noch<br />

stolz drauf.<br />

Sahra Wagenknecht: Ja gut, einmal ist es natürlich schon nochmal eine andere Dimension.<br />

Der Sportler ist ja meistens in seinem Leben nur relativ kurze Zeit Sportler und muss da auch<br />

wirklich das Letze geben und das ist sicherlich nochmal etwas anderes, als jemand, der<br />

lebenslang eine bestimmte Karriere macht und lebenslang bestimmte Führungsaufgaben<br />

wahrnimmt. Und dann kommt natürlich das hinzu, was die meisten Leute glaube ich<br />

fürchterlich aufregt, dass ist diese Diskrepanz zwischen teilweise auch schlechter Führung<br />

und Millionengehältern. Dass teilweise auch Chefs, die dieses Unternehmen halb oder<br />

manchmal auch ganz an die Wand gewirtschaftet haben immer noch mit einem goldenen<br />

Handschlag entlassen werden und immer noch viel Geld bekommen. Das heisst es gibt<br />

überhaupt keine Koppelung. Auch, dass Vorstandschefs, die zig tausend Arbeitsplätze<br />

streichen, ihr Gehalt nicht geschmälert bekommen, sondern oft noch gesteigert. Oft wenn<br />

dann noch Aktienoptionen im Spiel sind, also wenn durch eine Entlassung die Aktienkurse<br />

steigen, dann steigert das das persönliche Gehalt noch in besonderer Weise. Diese Kluft: Bei<br />

einem normalen ist der Mitarbeiter bei einem kleinen Fehler gleich draußen und das läuft<br />

dann auch oft relativ gnadenlos ohne Abfindung und gar nichts. Und bei den Großen ist es<br />

eben völlig nonchalant, dass da immer noch etwas drauf gelegt wird und gar keine<br />

Rückkopplung an ihre eigene Leistung gemacht wird. Und das ist natürlich beim Sportler<br />

anders: Wenn der Sportler keine Leistung mehr bringt, dann verdient er eben auch nicht mehr.<br />

Rolf van Dick: Sie sind Kapitalismuskritikerin, Sie sind Atheistin und wenn ich nochmal auf<br />

die Frage zurückkommen darf, ob Sie Führungskräfte getroffen haben, die Sie positiv<br />

beeindruckt haben: Haben Sie mal Unternehmenslenker getroffen, die Sie irgendwie positiv<br />

beeindruckt haben? Oder haben Sie Kirchenlenker getroffen? Gibt es in dem Bereich<br />

Beispiele?<br />

Sahra Wagenknecht: Also mehr im mittelständischen, kleineren Bereich. Da kenne ich<br />

wirklich für mich hochrespektable Leute, die haben Unternehmen aufgebaut und die sind jetzt<br />

wirklich nicht daran interessiert ihre Rendite zu maximieren, sondern haben tatsächlich auch<br />

ein Anliegen dort ein ordentliches Unternehmen mit guter Bezahlung auch für die Mitarbeiter<br />

am Laufen zu halten. Also solche Leute kenne ich und habe ich auch mit großem Respekt<br />

kennengelernt. Gut, ich hab natürlich auch –jetzt weniger persönlich, aber zum Beispiel durch<br />

Talkshows- die Kehrseite kennengelernt. Also eben arrogante Führungskräfte, teilweise auch<br />

aus der Finanzindustrie, die wirklich nach meiner Auffassung im Leben nie etwas für die<br />

Gemeinschaft geleistet haben, aber die sich eben auf gigantischen Einkommen ausruhen,<br />

riesige Vermögen angehäuft haben und bis heute noch nicht einmal ein Unrechtsbewusstsein<br />

haben!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!