15.11.2012 Aufrufe

Wolfgang Prabel Neue Menschen braucht das ... - Klassik & Romantik

Wolfgang Prabel Neue Menschen braucht das ... - Klassik & Romantik

Wolfgang Prabel Neue Menschen braucht das ... - Klassik & Romantik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bis hierhin unterscheidet sich die Liste der Präferenzen nicht von der eines Dutzendliteraten der<br />

Spätkaiserzeit, „Wir bekämpfen die korrumpierende Parlamentswirtschaft einer Stellenbesetzung nur<br />

nach Parteigesichtspunkten ohne Rücksichtnahme auf Charakter und Fähigkeiten“ hätte Hitler von<br />

Hiller abgeschrieben haben können, was jedoch nicht notwendig war, da Hitler diese geläufige Floskel<br />

von fast jedem x-beliebigen Wandervogel hätte übernehmen können.<br />

In der Radikalität des provokanten Anspruchs nach außen erreichte Kurt Hiller sogleich eine<br />

Spitzenposition. Den intellektuellen Dünkel, der im George-Kreis nach innen zelebriert wurde, wollte er<br />

nach außen kehren.<br />

"Was wir vermögen, ist zunächst wenig. Solange uns die politische Macht fehlt, die Verlängerer der<br />

kapitalistischen Unzucht dorthin zu befördern, wohin jeder Fromme sie wünscht, bleibt uns <strong>das</strong><br />

bescheidene, darum nicht unnütze Mittel des gesellschaftlichen Boykotts gegen sie. Der<br />

Intellektuelle, statt ihnen, was er leider so gern tut, in eine gewisse Gegend zu kriechen, drehe<br />

ihnen mit Schwung die eigene zu. [...] Der Geistige benehme sich herausfordernd-exklusiv gegen<br />

den Plünderer, hochmütig bis zum Exzeß; der Raffer muß eine so verachtete Kaste werden wie<br />

weiland der Schinder, der Henker. Und in je legaleren Bahnen er rafft und je bessere bürgerliche<br />

Manieren er hat, desto verachteter sei er! - Der moralisch-gesellschaftliche Boykott als Vorgefecht<br />

der Expropriation; die Ächtung als Prolog der Vernichtung."<br />

Linke Befreiungs-Phraseologie und rechter Führer- und Gefolgschaftsaristokratismus verbanden sich<br />

zum elitaristischen Kraftkonzentrat, welches als intellektueller Brühwürfel in den lauwarmen Weimarer<br />

Volkssuppenkessel geworfen am Schluß eine verheerende Wirkung ergab. Hiller hätte niemals ein<br />

massenwirksamer Hitler werden können, er kann bestenfalls als Wegbereiter eingeordnet werden. Der<br />

Weg zum elitaristischen Führertum führte in der Weimarer Praxis über die von den Intellektuellen<br />

verachtete und verhaßte Massenwirksamkeit und Massenakzeptanz, über die tatsächliche Gewinnung<br />

von Massengefolgschaft, nicht über die Gewinnung von intellektueller Gefolgschaft allein.<br />

"Der Demokratismus, nimmt man ihn beim Wort, verrät nur, daß er anstelle von Dynasten und<br />

Kasten, von Despoten und Knoten '<strong>das</strong> Volk' regieren zu sehen wünsche; wie '<strong>das</strong> Volk' es<br />

machen solle, zu regieren, durch wen '<strong>das</strong> Volk' imgrunde repräsentiert sei und wie es zur<br />

erdenklich besten Repräsentation seiner gelange - darüber schweigt der Begriff. Daß der Weg die<br />

Wahl, die Wahl durch Alle, und <strong>das</strong> Kriterium der Richtigkeit die Mehrheit sei, ist ein ebenso<br />

beliebtes wie unbewiesenes Dogma, und seit dem Ende des 1. Weltkrieges mehren sich die<br />

Stimmen derer, die in Anlehnung an Philosopheme Platons und Nietzsches dies Dogma bestreiten;<br />

die den als selbstverständlich sich aufspielenden Egalitarismus in der Gesetzgeberauslese kritisch<br />

und konstruktiv berennen, und zwar nicht, wie der egalitäre Schmock es sich leicht macht zu lügen,<br />

von einem 'rechten', <strong>das</strong> heißt sozialreaktionären oder kulturreaktionären Standpunkt aus, sondern<br />

im Gegenteil vom Standpunkt raschester und radikalster Befreiung des Individuums, in<br />

ökonomischer und außerwirtschaftlicher Hinsicht, also von 'links'."<br />

"Die proletarische Revolution wird <strong>das</strong> Geldmacherpack, welches unter der Demokratie offen oder<br />

heimlich regiert, von der Fläche der Geschichte wischen und wird endlich, endlich die natürliche<br />

Auslese der Besten ermöglichen, die ständig sich erneuernde Geburt des Adels aus der<br />

schöpferischen Breite des Volks. Wenn der Klassenkampf sich erübrigt, weil es keine Klassen<br />

mehr gibt, wird es der Typus des Höheren <strong>Menschen</strong> sein, der - evolutionär oder revolutionär -<br />

gegen den niederen sich durchsetzt: zum Segen gerade des niederen."<br />

Typisch für Hillers Aktivismus war <strong>das</strong> hin- und her zwischen linken und rechten Phrasen, zwischen<br />

dem Idealismus und dem Vulgärmarxismus. Begriffe wie Klassenkampf, ökonomische Befreiung,<br />

kapitalistische Unzucht und Expropriation wurden zur endlichen Erweckung des <strong>Neue</strong>n <strong>Menschen</strong><br />

eklektisch mit den Dogmen der Jugendbewegung zusammengepappt. Welche Freude hätte Hiller<br />

erleben dürfen, wenn er Walter Ulbricht, Erich Honecker und Harry Tisch als diejenigen Höheren hätte<br />

identifizieren können, die sich gegen die niederen durchgesetzt hatten. „Was hat unten 4 Beine und<br />

oben eine Platte?“, fragten die Niederen und meinten den hochprozentig-geistigen Harry Tisch.<br />

Der Grund für diese Verrenkungen der Intelligentsia ist die Suche nach jenem Shangri La, <strong>das</strong> ihren<br />

theoretischen Entwürfen entspricht. Immer wurden irdische Teststrecken gesucht, um die<br />

Praxistauglichkeit der ideologischen Designermodelle zu beweisen. In den Testmaschinen saßen nie<br />

Dummies, sondern richtige <strong>Menschen</strong>, die in Crashtests bedenkenlos geopfert wurden. Die linken<br />

Intellektuellen der Bundesrepublik erblickten in den siebziger Jahren in Albanien, in China, in der<br />

Sowjetunion und in Nikaragua <strong>das</strong> proletarische Paradies, und wenn endlich alle realen Orte<br />

200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!