15.11.2012 Aufrufe

Wolfgang Prabel Neue Menschen braucht das ... - Klassik & Romantik

Wolfgang Prabel Neue Menschen braucht das ... - Klassik & Romantik

Wolfgang Prabel Neue Menschen braucht das ... - Klassik & Romantik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort eines dünnen und äußerst schlichten "Gedenkblattes" zum 50jährigen Jubiläum am 9. April<br />

1920.<br />

Ein ungünstiger Begleitumstand der Restrukturierung nach dem Weltkrieg waren natürlich die<br />

aufgelaufenen Staatsschulden des Reichs, die Zins und Tilgung verlangten, ein anderer die zu<br />

bedienenden Reparationen und Besatzungskosten. Weitere Zusatzkosten verursachten die vielen<br />

Invaliden, Witwen und Waisen des Weltkriegs und Aussiedler aus den verlorengegangenen Gebieten.<br />

Dazu kamen zeitweise die Kosten des Ruhrkampfabenteuers. Alle diese Kosten mußten aus dem<br />

Bruttosozialprodukt erwirtschaftet werden, <strong>das</strong> zunächst niedriger war, als 1913.<br />

Nun mußten aus dem Bruttosozialprodukt nicht nur Arbeitnehmer und Arbeitgeber in der Industrie,<br />

sondern auch in allen anderen Wirtschaftszweigen, also der Landwirtschaft, Handel, Verkehr,<br />

Handwerk und Dienstleistungen befriedigt werden. Daneben alle selbstarbeitenden Landwirte,<br />

Kleinhandwerker und Freiberufler, die Angestellten und Beamten des Reichs, der Länder und der<br />

Kommunen.<br />

Der seit 1913 geschrumpfte Kuchen mußte nach dem Kriege neu verteilt werden. Eine Möglichkeit<br />

wäre natürlich gewesen, die Kriegslasten gleichmäßig auf alle Schultern zu verteilen, also alle<br />

Einkommen gleichmäßig zu verringern. Diese Option bestand angesichts der gewerkschaftlichen<br />

Offensive am Ende des Weltkriegs nicht: Die Arbeiter hatten den Krieg nicht begonnen und nicht<br />

gewollt, und sie wollten mit seinen Folgekosten nichts zu tun haben. Eine andere Möglichkeit wäre<br />

gewesen, die Lasten vor allem den Kriegstreibern, also den Intellektuellen und dem Adel aufzubürden.<br />

Insbesondere Arbeiter, Landwirte und Gewerbetreibende hätten in diesem Fall von den Kosten<br />

freigestellt werden müssen. Eine dritte Möglichkeit wurde schließlich gewählt, nämlich die, die Lasten<br />

nach der Stärke der Interessenvertretungen der jeweiligen Interessengruppe zu zerteilen. Die<br />

dominierende Interessenvertretung waren die Gewerkschaften. Die Löhne hatten vor allem in den<br />

durch Tarifverträge geregelten Bereichen die Vorfahrt vor den Gewinnen. Den Landwirten wurden,<br />

während die Löhne der Arbeiter und Angestellten stiegen, gleichzeitig Ablieferungen zu niedrigen<br />

Festpreisen zugemutet. Handwerkliche Einkünfte mußte der Markt regeln, und Beamte hatten<br />

erheblich niedrigere Einkünfte als vor dem Krieg.<br />

Kriegsgewinner (nicht Kriegsgewinnler) waren Arbeiter und Angestellte in planwirtschaftlich geregelten<br />

Wirtschaftsbereichen, aber auch nur in diesen. Alle anderen, also auch die Arbeiter im Kleingewerbe<br />

und auf dem Lande, waren mehr oder weniger die Verlierer, die den Krieg bezahlen mußten. Nicht alle<br />

fanden sich damit ab. Die SPD und die Gewerkschaften wurden insbesondere von den Landwirten als<br />

Egomanen angesehen, aber auch <strong>das</strong> Bildungsbürgertum, der Adel und die Gewerbetreibenden<br />

sahen mit Neid auf die Wendegewinner.<br />

Die Novemberrevolution hatte die Rechte der Arbeiter erweitert. Der Achtstundentag und <strong>das</strong><br />

Tarifrecht führten zu einer Erhöhung der Tariflöhne pro Arbeitseinheit gegenüber dem Vorkriegsjahr<br />

1913. Auch die Inflation änderte daran nichts, ja im Gegenteil ermöglichte sie erst die<br />

Aufrechterhaltung eines durch die Fundamentaldaten der Wirtschaft und die Schuldenuhr des Reichs<br />

nicht gerechtfertigten Lohnniveaus. Nur in der allerletzten Phase der Inflation in der zweiten<br />

Jahreshälfte 1923 kam es zu einer Verringerung der Reallöhne. Die Löhne stiegen in den meisten<br />

Perioden der Republik, einschließlich der Weltwirtschaftskrise schneller, als <strong>das</strong> Bruttosozialprodukt.<br />

Für viele Produktionszweige, die den inneren Markt belieferten, hatte <strong>das</strong> über längere Zeit auch<br />

positive Auswirkungen. Die Lohnquote als Indikator der Teilhabe der Arbeiter und Angestellten am<br />

Sozialprodukt stieg von 1913 bis 1929 von 46,4 % auf ganz ungewöhnliche 59,8 % an. 363<br />

Der Umgang der republikanischen Wirtschaftspolitiker mit der Problematik des gesamtwirtschaftlichen<br />

Gleichgewichts läßt sich in drei Perioden einteilen: bis 1923 wurden alle Probleme mit der<br />

Notenpresse geglättet, von 1924 bis 1929 mit ausländischen Krediten glattgestellt und von 1930 an<br />

stand die Politik vor dem Hintergrund ausbleibender ausländischer Kredite vor der Entscheidung,<br />

wieder an der Inflationsschraube zu drehen. Bei einer Option für die erneute Inflation mußte natürlich<br />

auch die Frage beantwortet werden: Wer sollte dieses Mal um sein Geldvermögen betrogen werden,<br />

war überhaupt genug inländisches davon vorhanden? Und war <strong>das</strong> ausländische dumm genug, sich<br />

ein zweites Mal verbrennen zu lassen?<br />

Die Konstante in allen drei genannten Perioden der Geldpolitik war die zu geringe Akkumulation von<br />

Kapital. Gemessen an der Produktionskraft war <strong>das</strong> Eigenkapital zu gering, so <strong>das</strong>s kleine<br />

363 H.-U. Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1914-1949, C. H. Beck, München 2003, S. 315<br />

280

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!