13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3. KONSTITUTIONSLEHRE 101• Als Phasen bezeichnet man den Zustand von Materie, der durch Homogenität der chemischenZusammensetzung und des physikalischen Zustandes gekennzeichnet ist. Manspricht von der festen, flüssigen und gasförmigen Phase eines Stoffes, oder von verschiedenenPhasen desselben Stoffes z.B. im festen Zustand (z.B. Phosphor in der schwarzenoder weißen Modifikation). Die Anzahl der Phasen eines Systems ist P . Ein Gas oderGasgemisch, oder eine Flüssigkeit, oder zwei vollständig mischbare Flüssigkeiten bestehenaus einer einzigen Phase. Für Eis bei normalen Bedingungen gilt auch P = 1.Schneematsch besteht aber aus Wasser und Eis, daher P = 2.Phasen sind also physikalisch einheitliche Substanzen, wobei die chemische Zusammensetzungnicht notwendigerweise einheitlich sein muß.Die Legierung zweier Metalle besteht aus zwei Phasen, P = 2, wenn keine vollständigeMischbarkeit vorliegt; sind sie dagegen vollständig mischbar, so gilt P = 1. Es ist abernicht immer ganz einfach, die Anzahl der Phasen zu bestimmen!• Die Freiheitsgrade geben die Anzahl der Systemgrößen an, die unter bestimmtenBedingungen noch frei wählbar sind.p [mbar]2kr. P.fest1flüssig3TPgasförmig0T [ K ]Abbildung 3.7: Ausgezeichnete Punkte im Zustandsdiagramm von Wasser.Im Einstoffsystem (n = 1) gilt:F = −P + n + 2✐1 P = 1 ⇒ F = −1 + 1 + 2 = 2 (p und T sind frei wählbar.)✐2 P = 2 ⇒ F = −2 + 1 + 2 = 1 (p oder T ist frei wählbar.)✐3 P = 3 ⇒ F = −3 + 1 + 2 = 0 (p und T sind fest vorgegeben.)Da Schmelz- und <strong>Si</strong>edepunkt in Metallen nur schwach von dem äußeren Druck abhängenund der Druck in der Regel der Atmosphärendruck ist, wird die Gibbs’sche Phasenregel inder Form F = n − P + 1 (p = konstant) verwendet, was in der Abbildung 3.7 einem isobarenSchnitt entspricht.Das Aufschmelzen und Verdampfen bei konstantem Druck läßt sich recht einfach ausdem p − T -Phasendiagramm ermitteln. Man braucht lediglich bei dem gesuchten Druck einehorizontale Linie durch das Diagramm zu ziehen (isobarer Schnitt). Diese Linie ist das T -Zustandsdiagramm, die im Abbildung 3.8 aufgestellt gezeigt ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!