13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

206 KAPITEL 4. MAKROSKOPISCHE EIGENSCHAFTEN4.3.5 Messung mechanischer EigenschaftenZur Messung mechanischer Eigenschaften steht eine Vielzahl von Methoden zur Verfügung,welche in vielen Fällen Modifikationen des Zugversuches sind. Mit diesen können nicht nurelastische Eigenschaften, sondern auch plastische Verformbarkeit, Bruchfestigkeit oder dieHaftung (Adhäsion) verschiedener Materialien aneinander bestimmt werden. Im Folgendensollen einige dieser Methoden (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) besprochen werden.• Zugversuch: Der bereits besprochene Zugversuch ist ein sehr flexibles Werkzeug zurBestimmung mechanischer Eigenschaften sowohl im Bereich der elastischen als auchder plastischen Verformung. Mit leichten Modifikationen kann er zur Bestimmung derHaftfestigkeit von Beschichtungen (Abzugstest) oder zur Bestimmung des Verhaltensvon Materialien unter Langzeitbelastung (Ermüdung, Kriechen, Fließen) angewendetwerden.• Eindringen eines Prüfkörpers: Die Umkehrung des Zugversuches ist das Eindringeneines Prüfkörpers bekannter Geometrie in ein Material. Der Prüfkörper ist dabei idealerweiseunverformbar. Als Prüfkörpermaterial wird daher oft Diamant oder Saphirverwendet. Sobald der Prüfkörper Kontakt mit der Materialoberfläche hat, wird diePrüfkraft sukzessive erhöht und der Eindringweg des Körpers aufgezeichnet. Eine solcheKraft-Eindringkurve (englisch: ”Force Distance Curve“) ist in Abbildung 4.27 gegeben.Abbildung 4.27: Kraft-Eindringkurve eines Prüfkörpers in einen FestkörperAus dem Anstieg der Kurve beim Eindringvorgang kann der E-Modul (analog zurZugprüfung) bestimmt werden, aus der bleibenden Eindringtiefe nach dem Entlastender Oberfläche die plastische Verformbarkeit des Materials, welche der Härte entspricht.Wird nur der zurückbleibende Eindruck des Prüfkörpers vermessen, so spricht man vonHärtemessung. Je nach Prüfkörpergeometrie unterscheidet man die Härtemessung nachVickers (Prüfkörper: 4-seitige Pyramide), Knoop (Prüfkörper: 3-seitige Pyramide) oderBrinell (Prüfkörper: Kugel). Die Prüfkräfte variieren von N bis hin zu nN. Geräte,welche im nN-Bereich arbeiten werden als Nanoindenter bezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!