13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5. EXPERIMENTELLE GRUNDBEGRIFFE 73Abbildung 2.16: Vergleich der Röntgenspektren von KCl und KBr.DynamikBei der inelastischen Streuung tauschen die gestreuten Röntgenstrahlen, Neutronen oderElektronen Impuls und Energie mit möglichen Bewegungszuständen des Festkörpers aus(Energiegewinn- oder Energieverluststreuung!). Bei einem durch die Detektorstellung festgelegtenStreuwinkel können nur solche Bewegungszustände angeregt oder ”vernichtet”werden,für die sowohl Energie - als auch Impulserhaltungssatz erfüllt ist.Impuls von einlaufender und gestreuter Welle: k, k ′Impulsübertrag:Q = k−k ′ (2.48)Bei einem durch die Detektorposition festgelegten Streuwinkel ϑ sind in Abhängigkeit vomEnergieübertrag viele Q-Vektoren möglich, vgl. Abb. 2.17.Zusammenhang zwischen Wellenvektor k und Energie E = ω|k| = k = 2π = ω f. elektromagnetische Welleλ c√|k| = k = mv = 2mωf. Teilchen(2.49)(c . . . Lichtgeschwindigkeit, m . . . Teilchenmasse, ω . . . Frequenz). Somit ist der Ener-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!