13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112 KAPITEL 3. MEHRSTOFFSYSTEMETTTABABABTAMischungs−lückeBWW(AB)=WW(AA)=WW(BB)mitPhasenbreiteABTTATBRand−löslichkeiteinfacheutektischWW(AB)WW(AA)=WW(BB)inkongruentschmelzendkongru−entschmel−zendohnePhasen−breiteATBTABTTABA B A BAbbildung 3.17: Zustandsdiagramme in Abhängigkeit der Wechselwirkungen zwischen denKomponenten.Thermodynamik der LegierungenDie Zustandsdiagramme lassen sich prinzipiell thermodynamischherleiten und deuten. Zunächst einmal werdendie einzelnen freie Enthalpie-Kurven der festen Phasenzur besseren Übersicht zu einer einzigen zusammengefasst.G α 1, G α 2u.s.w., die für jede feste Phase in einemmehrkomponentigen System existieren (also nicht demgleich als erstes behandelten vollmischbaren System),werden lediglich anhand ihrer gemeinsamen Minimalwertebeschrieben. Die festen Phasen werden von linksnach rechts durchnummeriert.∆ GGα 1GαGα 2AxB3.3.5 Vollmischbare SystemeWir betrachten zunächst den Fall der vollständigen Löslichkeit. Bei sehr hohen Temperaturenist G S < G α für alle Konzentrationen (in Abb. 3.18 wurde G S durch S und G α durch α zurbesseren Übersicht ersetzt) und das System liegt im gesamten Konzentrationsbereich flüssigvor (T 1 ).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!