13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

128 KAPITEL 3. MEHRSTOFFSYSTEMEIm Fall von peritektischen Systemen kommt es genauso zur Bildung reiner Mischkristalle(Os) oder (Rh), wie es in Abbildung 3.35 gezeigt ist. Von besonderer Bedeutung ist nun dieperitektisch gebildete Phase (Os) + (Rh). Peritektisch schmelzende Legierungen werden vorallem dann beobachtet, wenn die Schmelzpunkte der reinen Komponenten stark unterschiedlichsind.T [°C]10001063°900800S700600S+Au5004003002001000Au373°Au+Au 2BiAu Bi2S+Au 2Bi241°Au Bi+Bi 2S+Bi10 20 30 40 50 60 70 80 90 100x in %Bi81266°Abbildung 3.36: Au–Bi-PhasendiagrammDie nun folgende Beschreibung der peritektischen Phasenbildung läßt sich jedoch einfacherfür eine peritektisch schmelzende Phase durchführen, die nicht einen so ausgedehntenExistenzbereich bei der peritektischen Temperatur aufweist. Daher ist in Abbildung 3.36das Au-Bi-Phasendiagramm gezeigt. Dass sich an das Peritektikum bei 33at.-%Bi noch einEutektikum bei 81at.-%Bi anschließt, soll hier nicht weiter stören. Die Löslichkeit der Komponentenineinander ist so niedrig, daß hier die (Au)-, (Bi)- und (Au 2 Bi)-Phasen zu Strichenentartet sind.Die intermetallische Phase Au 2 Bi zerfällt bei 373 ◦ C. Die von (Au) ausgehende Liquiduslinieüberdeckt diese Phase, daher spricht man auch von peritektischer Überdeckung. DiePhase Au 2 Bi kann nicht beim Aufheizen direkt in die Schmelze übergehen, sie zerfällt in einefeste Au-Phase und eine Au-ärmere Schmelze.Der Abkühlvorgang einer Legierung mit Au−33at.-%Bi verläuft entsprechend umgekehrt.Zuerst scheidet sich (Au) aus der Schmelze aus. Bei 373 ◦ C reagiert das bereits ausgeschiedene(Au) mit der Schmelze und bildet Au 2 Bi. Erst wenn (Au) und die Schmelze vollständigverbraucht sind, ist die peritektische Reaktion abgeschlossen. Es liegt alleine Au 2 Bi vor.Im Folgenden werden die Abkühlungen zweier charakteristischer Au-Bi-Legierungen mitAu − 20at.-%Bi und Au − 40at.-%Bi besprochen. Dabei soll die peritektische Dreiphasenreaktionmit ihrem Einfluß auf das Gefüge erläutert werden.Unterhalb der Liquidustemperatur wird (Au) ausgeschieden, während der Abkühlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!