13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 KAPITEL 1. KRISTALLSTRUKTURENEine Versetzung hat eine Energie pro Längeneinheit, genannt Linienenergie:E V S ≈ G · b 2 , mit G als Schubmodul (1.23)Falls der Kristall seine Versetzungen nicht verschwinden lassen kann, wird er ein metastabilesGleichgewicht mit minimierter Versetzungsenergie anstreben. Der Burgersvektor hat immerden kleinst möglichen Wert, der für Translationsvektoren des Gitters zugelassen ist. GrößereBurgersvektoren dissoziieren in kleinere:[b 1 + b 2 ] 2 > b 2 1 + b 2 2 (1.24)Die Versetzung verläuft möglichst gerade, d.h. minimiert die Länge – sie verhält sich wie eingespanntes Gummiband. Die Versetzung dreht sich so, dass sie möglichst viel Schraubencharakterhat. Die Versetzungsknoten des Versetzungsnetzwerks sind häufig unbeweglich – daserklärt, warum die Versetzungen den Kristall nicht verlassen können. Mechanische Spannungenüben Kräfte auf Versetzungen aus, wobei nur die Komponente in der Gleitebenesenkrecht zur Versetzungslinie wichtig ist, da nur sie zu einer Versetzungsbewegung führt.Flächenhafte Defekte Jeder flächenhafte Defekt ist eine Grenzfläche zwischen zweiKörpern; man kann dem Defekt auch immer eine Grenzflächenenergie analog der Oberflächenenergiezuschreiben. Je nach Art der sich entlang der Grenzfläche berührenden Körperspricht man abgesehen von der Oberfläche im wesentlichen von folgenden zweidimensionalenDefekten:• Phasengrenze:Grenzfläche zwischen zwei verschiedenen festen Körpern• Korngrenze:Grenzfläche zwischen identischen, aber zueinander beliebig orientierten Kristallen• Stapelfehler:Grenzfläche zwischen zwei identischen und sehr speziell zueinander orientierten Kristallen• Antiphasengrenze:Stapelfehler in der Überstruktur• ZwillingsgrenzePhasengrenzen sind wohl die häufigsten und sehr leicht zu verstehende Defekte. Untereiner Phase wollen wir einen homogenen, unterscheidbaren und (im Prinzip) mechanischabtrennbaren Teil eines gegeben Materials mit gegebener chemischer Zusammensetzung verstehen.Phasengrenzen umfassen eine Unzahl von möglichen Grenzflächen – zum Beispiel dieGrenzfläche zwischen kristallinem und amorphem <strong>Si</strong>lizium, zwischen <strong>Si</strong> und <strong>Si</strong>O 2 oder Pd 2 <strong>Si</strong>(Palladiumsilizid), oder .... Aber auch die Grenzflächen zwischen dem Fe-Kristall und den eingelagertenkleinen Graphitpartikeln des Gusseisens, den Glasfasern und dem Epoxyharz der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!