13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4betonen, als es im vorliegenden Skriptum der Fall ist. Verschiedene Forschungsergebnisseder verantwortlichen Autoren, sowie weiterer Mitarbeiter am Institut für Festkörperphysik,haben ebenfalls Eingang in diese Unterlagen gefunden und stellen damit einen Beitrag zurforschungsgeleiteten Lehre dar.Dieses Skriptum soll Ihnen helfen, die knapper gehaltenen Vorlesungsunterlagen,die den Stoffbereich der Prüfung definieren, besser zu verstehen. Es soll Ihnen aber auchden einen oder anderen interessanten Aspekt der Materialwissenschaften näher erläutern.Wir ersuchen <strong>Si</strong>e höflich, Druckfehler oder sonstige Fehler, sowie Verbesserungsvorschlägeden Autoren dieses Skriptums mitzuteilen (bauer@ifp.tuwien.ac.at, eisenmenger@ifp.tuwien.ac.at,fidler@ifp.tuwien.ac.at).Wien, im Februar 2010E. Bauer (Tel. 01 58 801 131 60)Ch. Eisenmenger - <strong>Si</strong>ttner (Tel. 01 58 801 137 74)J. Fidler (Tel. 1 58 801 137 14)Die jeweils aktuelle Version dieses Skriptums sowie Vorlesungsunterlagenkönnen über TUWIS kostenlos bezogen und heruntergeladen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!