13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5. EXPERIMENTELLE GRUNDBEGRIFFE 77praktisch tangential zur Kreisbahn erfolgt (typischer Radius R einige 10 m, ElektronenenergienE im GeV Bereich).Abbildung 2.21: Erzeugung von Röntgenstrahlung durch Synchrotronstrahlung.Streuapparaturen, Abb. 2.22Abbildung 2.22: Schematische Darstellung einer Streuapparatur.Geometrische Darstellung der Laue- bzw. Bragg-Bedingungk − k ′ = G hkl wobei |k| = 2π λ und |G hkl| = 2πd hkl(2.52)Um die Beugungsbedingung zu erfüllen, ist es bei Experimenten erforderlich, eine der dreiGrößen Θ, λ oder G kontinuierlich verändern zu können. Daraus ergeben sich die drei Hauptmethodender Röntgenbeugung:1. Diffraktometeranordnung (Bragg): gestattet Änderung von Θ bei festem λ und G2. Laue Methode: durch Verwendung ”weißer“ Röntgenstrahlung wird dem Kristall einganzer Wellenlängenbereich angeboten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!