13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

162 KAPITEL 3. MEHRSTOFFSYSTEMEAbbildung 3.67: Verschiedene Diffusionsmechanismen an Grenzflächen(a) Migration von adsorbierten Einzelatomen(b) Eindringen eines Adsorbates in die Oberfläche unter Verdrängung eines Oberflächenatomes.Das Oberflächenatom wird zu einem Adsorbat(c) Eindringen eines Atomes in eine Inselkante. Die Insel vergrößert sich, ihr Schwerpunktbewegt sich(d) Anlagerung eines Adsorbates an eine Insel(e) Migration eines Punktdefektes(f) Ein Atom verlässt eine Inselkante(g) Anlagerung eines Einzelatomes an eine Inselkante; das Atom befand sich vormals aufder InselWeitere Mechanismen sind möglich, aber hier nicht gezeigt.3.7.3 Technologische Bedeutung von GrenzflächenHand in Hand mit den Fortschritten in der Grenzflächenphysik, welche die Grundlagenzur Charakterisierung und reproduzierbaren Manipulation von Oberflächen lieferte, stiegauch die Anzahl der technischen Anwendungen dieser Erkenntnisse in den verschiedenstenTeilbereichen. Immer neue Anwendungen werden für Materialien gefunden, welche ein hohesVerhältnis von Oberfläche zu Volumen besitzen. Daher ist die folgende Liste nicht vollständigund kann jederzeit durch weitere Teilgebiete ergänzt werden.• Optische Anwendungen: Eine der ersten Anwendungen von modifizierten Oberflächenist die Optik. Optische Anwendungen inkludieren das Auftragen dünner metallischerSchichten auf Glas zur Herstellung von Spiegeln sowie das Aufbringen von transparentenSchichten mit Dicken in der Größenordnung der Lichtwellenlänge zur Reflexionsminderungoder -steigerung durch Interferenzeffekte. Oberflächen mit gradiertenBrechungsindizes kommen z. B. in der Lichtwellenleitertechnik zum Einsatz.• Elektronische Anwendungen: Eine große Anzahl elektronischer Effekte sind Grenzflächeneffekte.So hängt z. B. der elektrische Widerstand von der Anzahl innerer Grenzflächenin einem Leiter ab, da diese die mittlere freie Weglänge der Elektronen beeinflussen.Hochtemperatursupraleitung (HTSL) wird (unter anderem) erst durch denspeziellen Aufbau der HTSL-Keramiken möglich, welche aus einer Stapelfolge von definiertenAtomebenen bestehen. Dadurch entsteht eine quasi-zweidimensionale Struktur,durch welche die Bildung von Cooper-Paaren auch bei höheren Temperaturen möglichwird.In der Mikroelektronik sind Systeme aus dünnen Schichten und modifizierten Grenzflächennicht wegzudenken. Feldeffekttransistoren (MOS-FETs) bestehen aus einer AbfolgeMetall und Halbleiter, welche durch eine extrem dünne Oxidschicht (im Idealfall

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!