13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3. KONSTITUTIONSLEHRE 117also die Minima beider festen Phasen und das Minimum der freien Enthalpie-Kurve derSchmelze, an einer gemeinsamen Tangente anliegen. An dieser Temperatur liegt zum erstenMal die zweite feste Phase im Gleichgewicht vor, man bezeichnet diese Temperatur alsperitektische Temperatur. Für fortan kleiner werdende Temperaturen wird der Konzentrationsbereichder Schmelze immer kleiner und der Bereich der zweiten festen Phase α 2 größer(T 4 ). An dieser Temperatur kann an die G S (x)- und an das Minimum der G α 2(x)-Kurve einegemeinsame Tangente gelegt werden. Eine zweite Tangente liegt zwischen den Minima derfreien Enthalpie-Kurve der festen Phasen. Während letztere für kleiner werdende Temperaturenerhalten bleibt, verschiebt sich die erste immer mehr in Richtung der Randphase,wobei der Konzentrationsbereich, den sie überspannt, immer kleiner wird. Unterhalb desSchmelzpunktes der zweiten Komponente, wo beide freie Enthalpie-Kurven den selben Wertzeigen, G α = G S , existiert keine Schmelze mehr.Intermetallische PhasenFür den Fall, daß die freie Enthalpie-Kurven der beiden festen Phasen stark unterschiedlicheMinima aufweisen, und beide auf einer Seite in Bezug auf das Minimum der freien EnthalpieKurve der Schmelze liegen, oder gar drei feste Phasen vorliegen, es also zwei Mischungslückenim Festen gibt, kommt es zu der Bildung intermetallischer Phasen.1 T1 α 1T 1T 2T 3T 4T 5∆ GααααSSαSSS0 5 2 5 0 1 4 0 5 2 5 0 1 9 2 5 0 6 3 1 7 2 8 3A x B A x B A x B A x B A x BT0 ST 22 α 23 αS+T 3S 3α+ α 2 S+α +2S α 34 S+α 1α 1 1 T 5 S+ α 2α 42 6 S+αα 3 37 α 1 + α 2T 58 α 2 + α 3α 1 +α 2 α 2 +α 39 S+α 1 + α 2A x BAbbildung 3.22: Entwicklung eines Zustandsdiagramms mit intermetallischer Phase aus freieEnthalpie-Kurven bei verschiedenen Temperaturen. In diesem Fall besteht das Zustandsdiagrammaus zwei Eutektika.Nacheinander nehmen die Minima der G α i-Kurven kleinere Werte an, als sie die G S -Kurve aufweist. In diesem Fall treten immer für den Fall, daß für ein Minimum G S = G αgilt, die Phasen in reiner Form das erste Mal auf und für kleiner werdende Temperaturen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!